Was sonst noch wichtig war
10 News in einer: Carplay, Familienfreigabe reparieren, gute Apps und mehr
-
Familienfreigabe reparieren
Wenn auch zu den iPhone-Nutzern gehört, die mittlerweile täglich über Probleme mit Apples neuer Familienfreigabe fluchen, dann solltet ihr die Neuanmeldung im mobilen App Store ausprobieren. Laut Jason Cipriani hilft diese, die folgende Fehlermeldung zu unterbinden:
Für diese Apple ID stehen keine Artikel zum erneuten Laden zur Verfügung. Dieser Artikel kann mit dieser Apple-ID nicht erneut geladen werden, da er von einem anderen Benutzer gekauft oder zurückerstattet oder storniert wurde.
Öffnet dazu die App Store-App, scrollt euch im Bereich „Highlights“ ganz nach unten, tippt auf eure Apple ID, wählt „Abmelden“ und meldet euch anschließend wieder an. Hat es geklappt?
-
Scanbot 3.0
Mit dem heutigen Start von Scanbot 3.0 wurde die iOS-App zum „Scannen“ wichtiger Dokumente jetzt mit einer Unterstützung für iCloud Drive und Touch ID ausgestattet. Neue Grau- und Farbfilter sollen die Qualität der Aufnahmen verbessern. Am Verkaufs-Modell – die Premium-Funktionen gibt es als In-App-Kauf – ändert sich nichts.
-
#HairGate
Auf Twitter beschweren sich die Öffentlich-Entrüsteten zur Stunde über eine Eigenschaft des iPhone 6, die auch wir schon beobachten konnten: In Apples aktueller iPhone-Generation verfängt sich zwischen Glas-Display und Alu-Gehäuse gerne mal ein Bart- bzw. Kopfhaar. Der Kurznachrichtendienst stellt jetzt eine virtuelle Selbsthilfegruppe. Kurz: Wenn es bei euch das nächste Mal ziept, dann habt ihr mit #HairGate jetzt ein passendes Hashtag zum Verschlagworten der aufbrausend geäußerten getwitterten Kritik.
-
Neue Karten-App der Post
Die Deutsche Post hat ihre Karten-Applikation FunCard komplett überarbeitet und stellt die Anwendung, mit der sich ganz konventionelle Postkarten versenden lassen können, jetzt in Version 2.0 vor. Wir haben der FunCard bei unserem Karten-Test gute Noten für die eingesetzten Materialien gegeben (stabile Pappe, kein Laminat) und werden die Neuauflage mit dem zeitgemäßen Design noch mal testen.
-
CarPlay – Pioneer stellt neues App-Radio vor
Pioneer hat mit dem AppRadio SPH-DA120 ein neues Autoradio mit Carplay-Unterstützung vorgestellt. Das 2-DIN-Einbaugerät macht Cloud- und Offline-Inhalte kompatibler iOS- (iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s und iPhone 4), Android- und MirrorLink-Geräte gemeinsam nutzbar und ermöglicht die erweiterte Steuerung der angeschlossenen Smartphones, die Sprachsteuerung von Siri Eyes Free und Google Voice sowie das Freisprechen und Audio-Streaming per Bluetooth– alles unter einer neuen grafischen Benutzeroberfläche.
-
Buy Me a Pie! gratis
Buy Me a Pie! die iPhone-Einkaufsliste mit Push-Benachrichtigungen und geteilten Listen kann momentan kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Regelmäßige Leser kennen Buy Me a Pie! bereits, alle anderen Testen heute einfach risikolos.
-
Blink I – Das Ein-Hand-Keyboard
Die Zusatz-Tastatur Blink bietet einen Keyboard-Modus an, mit dem sich die iPhone-Tastatur leicht zusammenschieben und so besser mit einer Hand bedienen lässt. Ein Spiel-Screen-Modus kann die Tastatur zudem in zwei Teile teilen und so das Schreiben mit zwei Daumen vereinfach. Probiert es aus.
-
Technisches zu Drittanbieter-Tastaturen
Was genau fordern die im App Store erhältlichen Drittanbieter-Tastaturen von euch ein, wenn während der Installation nach dem Vollzugriff gefragt wird? Josh Centers hat sich einen halben Vormittag Zeit genommen, die Frage so ausführlich wie möglich zu beantworten. Seinen lesenswerten Text könnt ihr hier einsehen.
-
Blink II – Ein Kamera-Schutz
Die veranschlagten 10€ für den Kamera-Sichtschutz Blink scheinen uns fast ein wenig zu teuer zu sein. Mit der Idee hingegen sympathisieren wir:
„Mit dem Blink genügt ein einziger Handgriff, um deine Kameras in Private-Mode zu versetzen und neugierigen Eindringlingen den Riegel vorzuschieben. Der Blink ist ein Schweizer Produkt und wird aus robustem Stahl hergestellt. Erhältlich ist er in den Farben Schwarz und Chrome.“
-
Wie sicher ist die iPhone-Verschlüsselung
Warum ist Apple nicht in der Lage euer iPhone zu entschlüsseln? Eine rhetorische Frage, die Matthew Green in seinem Artikel „Why can’t Apple decrypt your iPhone?“ zu beantworten versucht und dabei detailliert auf die Verschlüsselungs-Mechanismen der Nachrichten-App eingeht. Lesen!
-
Cycloramic
Die Idee ist witzig, der Nutzen im Alltag so gut wie nicht vorhanden. Cycloramic rotiert das iPhone mit Hilfe seines Vibrationsmotors um so halb-automatische Panorama-Aufnahmen zu erstellen. Dennoch: Eine nette Video-Demonstration.
(Direkt-Link)