iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Zweizeiler: Wikipedia ohne Google Maps, „Zombies Run“-Handbuch, kostenloser Rad-Computer, die iOS-Updates & mehr

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17
  • Wikipedia ohne Google Maps: Die gerade aktualisierte, offizielle Wikipedia-Applikation (AppStore-Link) folgt Apples Beispiel und verzichtet, wie auch der Check-In Dienst Foursquare, in ihrer aktuellen Version auf Googles Kartenmaterial. Während die Wikipedia ihre Umgebungsansichten bislang ausschließlich mit den Karten des Suchmaschinen-Riesen illustrierte, setzt Version 3.1.1 nun exklusiv auf die Daten der freien OpenStreetMap-Community.
  • Kostenloser Rad-Computer: Der Fahrrad-Computer „Road Bike Pro“ (AppStore-Link), eine Anwendung der Runtastic-Macher, steht über Ostern zum Gratis-Download bereit. Der üblicherweise 4,99€ teure Download bietet zahlreiche Funktionen für Touren- und Profi-Radfahrer die sowohl das Tracking eurer Trainingsrouten übernehmen können, als auch die Kartendarstellung, eine statistische Auswertung und die Information über aktuelle Wetter- und Windverhältnisse bereithalten.
  • Die iOS-Update-Verteilung: Etwa 18 Wochen nach dem Launch einer neuen iOS-Version ist das aktualisierte Betriebssystem auf ca. 75% aller in Frage kommenden Geräte installiert. Dies rechnet Chris Sauve in seinem Blog vor und hat die Update-Freudigkeit der iPhone-Nutzer mit dem Android-Lager verglichen. Die Kurzversion: In der gleichen Zeit in der 75% aller iPhone-Nutzer auf iOS 5 umgestiegen sind, schafften nur 4% aller Android-Nutzer den Sprung auf die Android-Version „Gingerbread“. Das Update-Dilemma hält an.

  • Zombies Run Handbuch: Zombies Run (AppStore-Link), das GPS-gestützte iPhone-Hörspiel für Jogger, haben wir Anfang März vorgestellt. Jetzt gibt es mit dem „Runner’s Guide“ (PDF-Link) ein Handbuch zur Applikation, dass über die Hintergrundgeschichte aufklärt, das Leben in den Townships beschreibt und auf seinen 75 Seiten nicht nur Text, sondern auch Schaubilder und Anleitungen zur bestmöglichen Flucht vor den Zombies bereithält. Ein kostenloser Pflicht-Download für alle Nutzer, die sich damals bereits für die Applikation entscheiden haben.

  • Icon Inspirationen: Jake Rocheleau versammelt in dieser Link-Liste eine Auswahl sehenswerter iOS-Icons. Zwar handelt es sich bei den meisten Bildern „nur“ um Konzept-Zeichnungen, als Inspiration eigenen sich die mehr als 10 liebevoll gezeichneten Grafiken jedoch hervorragend.

  • Rage-Faces: Zugegeben, bei der kostenlosen Rage-Faces Anwendung (AppStore-Link) handelt es sich definitiv um eine Trash-Applikation. Für iPhone-Nutzer die Gefallen an dem Internet-Phänomen Rage-Faces gefunden haben, bietet der 10MB-Download jedoch eine einfache Möglichkeit die „Emoticons unserer Generation“ per eMail oder als iMessage zu versenden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Apr 2012 um 19:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    17 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven