Zweizeiler: Tiny Wings Song, Comic Hintergrundbilder, Celeste, Fritz, die erste Million & mehr
- „Tiny Wings“ Spiel-Musik zum Download: Andreas Illiger, Programmierer des hier vorgestellten, aquarellbunten Ein-Finger-Spiels „Tiny Wings“ (AppStore-Link), bietet nun die Spielmusik seiner iPhone-Applikation zum Gratis-Download an und folgt damit dem Beispiel des Logik-Spiels „Edge“ (AppStore-Link).
- Update bei der Fritz-App: Die Berliner Router-Schmiede AVM aktualisiert seine iPhone-Appliaktion „Fritz!App FON“ (AppStore-Link) auf Version 1.4.1.510 und integriert auch all jene Neuerungen, die in der Labor-Version erst im Laufe der letzten Woche implementiert wurden. Ingo macht auf die Update-Hürden der neuen Version aufmerksam:
Dennoch lief das Update nicht ohne Probleme auf meinem iPhone 4 mit iOS 4.3. Nach dem Update war keine Verbindung zur Fritz!Box möglich. Die Einstellungen selbst konnten auch manuell nicht vorgenommen werden (Menüpunkte nicht aktiv). Programm deinstalliert, aus dem AppStore neu geladen. Der neu Setup-Assistent geleitet in weniger als einer Minute durch die Einstellungen – jetzt läuft es.
- Comic Hintergrundbilder: Arthur Lambillotte stellt auf seinem Deviantart-Account über 25 iPhone-Hintergrundbilder zum Download an, die vor allem den Comic-Freunden unter euch gefallen dürften. Die Downloads statten euer Gerät mit einem minimalen Marvel-Designs aus und erinnern dezent an euren Lieblingshelden.
- Die erste AppStore-Million: Wie viele AppStore-Verkäufe es für die erste Million braucht, haben die Jungs von PSFK ausgerechnet und sind dabei von einem Durchschnittlichen AppStore-Preis von $2,45 ausgegangen. Berücksichtigt man Apples 30%-Anteil, müssen knapp 600.000 Anwendungen an den Mann gebracht werden, bevor ihr die erste Million im Sack habt. Diese Infografik stellt die Rechnung übersichtlich zusammen.
- Celeste geht in den Verkauf: Celeste, die hier vorgestellte Bluetooth-Systemerweiterung für alle iPhone-Nutzer die auf einen Jailbreak setzen, wird sich noch heute käuflich im alternativen AppStore „Cydia“ erwerben lassen. Der Download erlaubt den einfachen Dateiaustausch über das Bluetooth-Protokoll des iPhones.
- Quick Cam: Die neue Foto-Appliaktion „Quick Cam“ (AppStore-Link) verzichtet auf nette Funktionen und Filter, bewirbt sich dafür jedoch als eine der schnellsten Camera-Anwendungen im AppStore. Wir sind uns sicher: Wenn es mal schnell gehen muss, wird auch „Quick Cam“ zu lange brauchen um Einsatzbereit zu sein. Wir haben die Kamera-Alternative kurz getestet und können euch den Download leider nicht empfehlen.
- Google Checkins: Google aktualisiert seinen stromfressenden Foursquare Konkurrenten „Google Latituade“ (AppStore-Link) und erläutert die neuen Funktionen im offiziellen Hausblog. Neu ist unter anderem der automatische Checkout wenn man eine Location verlässt an der man sich zuvor angemeldet hat. Von der Aktivierung der dafür benötigten Auto-Aktualisierung des eigenen Standortes ist jedoch nicht nur aus Energiespargründen abzuraten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?