Zweizeiler: Interessante AppStore-Updates, o2-Mailbox, Videos, Zahlen und mehr
- o2 schließt Einführung der Visual Mailbox ab: Die mit der Veröffentlichung der letzten Netzbetreiber-Einstellungen am 11. Dezember in Angriff genommene Mailbox-Umstellung bei o2, befindet sich momentan in der Schlussphase. Noch heute Nacht will der Anbieter alle iPhone-Kunden (unabhängig vom Vertrag) mit einer funktionierenden Visual Mailbox ausstatten. Solltet ihr auch morgen noch keinen Zugriff auf die neue Mailbox haben empfiehlt sich der Geräte-Neustart bzw. das kurze Ausbuchen aus dem o2-Netz. Tipps zur Nutzung des Anrufbeantworters gibt es direkt bei Apple.
- Gratis-App zur Flugbahn-Berechnung: Per eMail macht uns Katrin auf die vorübergehend kostenlos erhältliche Vernier Video Physics-Applikation (AppStore-Link) aufmerksam. Die 15MB große Applikation wird von den Machern hier im Video vorgestellt (Direkt-Link) und erlaubt die physikalische Auswertung selbstgeschossener Video-Aufnahmen. Katrin schreitb:
[…]Gut aufgemachte App für alle Physik-Studenten aber auch Hobbysportler und „Möchtegern-Fussball-Analytiker“ um Flugbahnen und Geschwindigkeiten graphisch aufbereitet darzustellen, respektive die Analyse von interessanten Bewegungen wie Geschwindigkeit von einem Auto oder einer Achterbahn zu messen. Man kann die eigenen Videos durch Markierungen oder setzen von Koordinaten analysieren und erhält anschließend eine Grafik über die Flugbahn, x/y Positionen und Geschwindigkeit.
- iPhone als Monitor-Erweiterung: iScreen (AppStore-Link), die hier vorgestellte Universal-Applikation zur Weitergabe des Mac-Desktops an euer iPhone bzw. das iPad kostet im AppStore 3,99€, bietet Tastatur und Touch-Input und scheint – euren Rückmeldungen nach zu Urteilen – ziemlich gut zu performen. Hier ein Youtube-Video. Heute können wir für iScreen fünf Promo-Codes verlosen. Wer einen unserer Gutscheine gewinnen möchte, schreibt uns bis morgen früh 10 Uhr eine Mail mit dem Betreff “iScreen” an ifun.verlosung@googlemail.com – wir kontaktieren die zufällig gezogenen Gewinner dann im Laufe des Tages.
- Kakuro Classic: Ebenfalls fünf Promocodes können wir für das neuveröffentlichte Gitter-Logikrätsel Kakuro Classic (AppStore-Link) abgeben. Bei Kakuro ähnelt der Feldaufbau einem Kreuzworträtsel, nur mit Ziffern anstatt Buchstaben und Summen anstelle von Wortdefinitionen. Durch geschicktes Ausfüllen der Felder muss die vorgegebene Summen erreicht werden. Die Universal-Applikation hat einen Kostenpunkt von 1,59€. Auch hier gilt: Wer einen unserer Gutscheine gewinnen möchte, schreibt uns bis morgen früh 10 Uhr eine Mail mit dem Betreff “KakuroClassic” an ifun.verlosung@googlemail.com .
- Programmier-Tipp für iPhone-Entwickler: Die, auf die Erstellung von iOS-Applikationen spezialisierte Webseite iDevrecipes erklärt interessierten iPhone-Entwicklern in diesem Artikel wie sich die in Instagram, DailyBooth und Path eingesetzten, großen Kamera-Buttons in die Menu-Leiste einer iPhone-Applikation schummeln lassen.
- Freundschaftsverwaltung: Die Entwickler-Schmiede Taptivate hat ihre iPhone-Applikation “Friends” (AppStore-Link) im AppStore platziert. Der Download soll eure sozialen Kontakte aus Facebook, Myspace, Twitter, LinkedIn und Co. miteinander kombinieren und euch die Möglichkeit bieten, alle Kontakte unter einer Oberfläche zu verwalten und zu organisieren. Die schön gestaltete Applikation macht – zumindest im Video – einen vielversprechenden Eindruck und kann jetzt für 1,59€ aus dem AppStore geladen werden.
- TV-Aufnahme und Dokumenten-Scanner – Updates bei Prizmo und Tizi: Zwei schnelle Update-Informationen zu zwei Applikationen die wir bereits ausführlich vorstellen konnten. Tizi, der hier im Video-Review präsentierte DVBT-Empfänger für iPhone-Nutzer, versteht sich seit dem Update der Tizi-App (AppStore-Link) nun auch auf die Aufnahme laufender Fernsehsendungen, sortiert gefundene Radio-Sender logisch ein und verkürzt die Sendersuchlauf-Zeit um knapp die Hälfte.
Prizmo (AppStore-Link) der überaus schöne Dokumenten-Scanner mit automatischer Texterkennung und zukaufbaren Stimmen kann eingescannte Texte nun auch an den eigenen MobileMe-Account senden und bietet damit eine willkommene Alternative zur bereits in der letzten Version vorhandenen Dropbox-Unterstützung.
- Apple erklärt Mehr-Geräte-Nutzung: In dem frisch überarbeiteten Support-Dokument #HT1495 beschreibt Apple drei Wege, die euch dabei helfen sollen mehrere iOS-Geräte mit einem Rechner zu synchronisieren und geht auf doppelte iTunes-Bibliotheken, die nach Wiedergabelisten getrennte Synchronisation und die Account-abhängige Mehrbenutzer-Lösung ein.
- Immer mehr Web-Videos werden iPhone-kompatibel: Glaubt man den Informationen der Webseite Encoding.com lassen sich bereits knapp 78% der Web-weit angebotenen Videos problemlos auch auf einem iOS-Gerät abspielen.