Zweizeiler: AppStore-Neuveröffentlichungen, iPhone-Sticker, Top-10 Tricks, Bier und mehr
- Gutes Sygic-Update: Die Update-Welle der Navi-Applikationen hält weiterhin an. Nach Navigon, TomTom und der etwas weniger populären Konkurrenz hat nun auch der slowakische Anbieter Sygic die hauseigene Navi-Applikation „Mobile Maps Europe“ (AppStore-Link) mit einer Aktualisierung versehen. Das Update erweitert die Anwendung um die Kompatibilität zum iPad und optimiert die Kartenanzeige auf dem Retina-Display des iPhone 4. Zudem verringert der Download die Akku-Auslastung, aktualisiert die Blitzer-Datenbank und überarbeitet die Routen-Erstellung. Version 8.2 ist 1.85GB groß und kostet in der Europa-Ausgabe 45€.
- RPG Action Spiel: Könnten wir uns nicht auf eure eMails verlassen, wäre die jetzt freigegebene iPhone-Portierung des 1993 erstveröffentlichten Rollenspiel-Klassikers „Secret of Mana“ (AppStore-Link) komplett an uns vorbeigegangen. So jedoch verweisen wir auf den Youtube-Trailer zum Spiel (das Video ist unten hinterlegt) und verlinken das 7€ teure iPhone-Game einfach mal. Ein Download für Fans. Habt Dank für die ganzen Mails.
- Ein Download-Tipp für Biertrinker: Die an das Foursquare-Prinzip angelehnte Applikation Beerby (AppStore-Link) erlaubt euch das Öffnen einer neuen Flasche Bier mit dem Freundeskreis zu teilen, hat ein sympathisches Icon und beinhaltet bereits über 30.000 Biersorten.
- iPhone 4 Sticker: Dvice.com stöbert einen netten Aufkleber für die Rückseite des iPhone 4 auf. Die $10 teure Klebe-Folie täuscht einen Blick ins iPhone-Innere vor und gefällt uns fast noch besser als der Gameboy-Aufkleber.
- Schöne Klingelton-Erstellung: GPS-Anwendungen wie „Kinetic“ (hier in den News) oder die auf TapFancy einzusehende Galerie schön gestalteter iPhone-Applikationen sind die besten Beispiele: Manchmal braucht es keine neuen Funktionen um eine iPhone-App gut zu verkaufen – oft reicht bereits eine zum Augenschmaus hin überarbeitete Oberfläche und schon lösen neue Anwendungen bereits vorhandene ab. So empfiehl sich heute definitiv der Blick auf den 0,79€ teuren AppStore-Download zur Klingelton-Erstellung, „Dring“ (AppStore-Link).
- Riesen iPhone: Um Werbung für das neu veröffentlichte Lara Croft-Spiel „Lara Croft and the Guardian of Light“ (AppStore-Link) zu machen, steht in der Londoner U-Bahn Station „St. Pancras“ zur Zeit ein aus 56 iPads zusammengesetztes „iPhone-Display“. Die auf Bilder-Galerie auf „Electricpig“ ist einen Klick wert.
- Die AppStore-Tricks der Spiele-Giganten: Darrell Etherington schreibt ein lesenswertes Essay über EAs AppStore-Taktik, Apples Software-Kaufhaus noch vor den Feiertagen mit preisreduzierten Applikationen zu überschwemmen. Die Idee: Da Apple den AppStore vom 23. Dezember bis zum 28. Dezember quasi einfrieren wird – Updates, Neuveröffentlichungen und Verschiebungen in den Charts wird es in dieser Zeit nicht geben – haben all jene Applikationen die es jetzt noch in die Charts schaffen, gute Chancen ihren Platz in den Top-Listen auch über die Feiertage zu halten und dürften sich so, gerade bei frisch beschenkten iPhone- und iPad-Besitzern überdurchschnittlich gut verkaufen.
Why start now, a full six days prior to that freeze date? First, to build momentum. You don’t climb the charts within a couple of minutes. Apps like Angry Birds reach their lofty perches by doing a brisk business consistently. Starting now gives the EA titles a chance to gather steam.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?