iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Zwei schwere Sicherheitslücken bedrohen Android-Nutzer

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Keine gute Woche für Android-Nutzer. Gleich zwei schwere Sicherheitslücken bedrohen Smartphones, auf denen Googles Mobilbetriebssystem läuft.

500

(Bilder: Bloomua / Shutterstock.com)

Das vorgestern publik gewordene Stagefright klingt besonders bitter, genügt hier offenbar schon der Empfang einer modifizierten MMS-Nachricht, um das Smartphone beispielsweise als Abhörmikrofon zu verwenden oder auf sämtliche privaten Inhalte des Besitzers zuzugreifen. Teils ist es dabei nicht einmal nötig, die MMS-Nachricht zu öffnen. Laut dem Entdecker der Lücke kann der Angreifer diese zudem mit etwas Geschick auch gleich wieder verschwinden lassen, sodass der Besitzer des Smartphones den Angriff im besten Fall gar nicht bemerkt.

Die gute Nachricht in Sachen Stagefright: Anfällig für die Angriffe sind offenbar eher Geräte, auf denen ältere Android-Versionen installiert sind. Konkret wohl die Versionen 2.2 bis 5.1, wobei Geräte vor 4.1 scheinbar besonders betroffen sind.

Aber damit nicht genug. Die Sicherheitsforscher von Trend Micro legen mit einer weiteren gravierenden Android-Schwachstelle nach. Den Aussagen zufolge können Geräte mit Android 4.3 Jelly Bean und höher mittels speziell präparierter Webseiten oder Apps außer Betrieb genommen werden. Die Schadsoftware bei lässt sich bei Installation per App so programmieren, dass die Geräte auch nach einem Neustart wieder einen Absturz veranlasst. Google wurde über diese Schwachstelle offenbar bereits vor zwei Monaten informiert, habe das Ganze aber mit niedriger Priorität eingestuft.

Beide aktuellen Fälle zeigen deutlich, dass Malware nicht nur in Verbindung mit Desktop-Systemen eine nur schwer kalkulierbare Gefahr darstellt. Auch wenn man sich auf Apple-Seite traditionell sicherer fühlt, die regelmäßig von Software- und Betriebssystemanbietern herausgegebenen Sicherheitsupdates haben ihre Berechtigung und sollten unabhängig von der verwendeten Plattform ernst genommen werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Jul 2015 um 17:46 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven