Zwei iPhone 5 Zusatz-Akkus im Video: PowerSkin Case und PopCharger ausprobiert
Jeweils knapp 60€ kosten die beiden Akku-Packs des Zubehör-Anbieters PowerSkin, die wir heute vor die Kamera gezerrt haben. Während der PowerSkin PopCharger für 57€ angeboten wird, aktuell in schwarz und weiß erhältlich ist und eine Kapazität von 2000mAh mitbringt, kostet das PowerSkin Case knapp 65€ und hat mit den angegebenen 1500mAh etwas weniger Saft im Gepäck.
Beide Stromlieferanten konkurrieren direkt mit den neu vorgestellten Helium-Hüllen von Mophie, die in Deutschland derzeit noch nicht verfügbar sind und ihren Auftritt auf ifun.de wohl erst Mitte April haben werden.
Zurück zu den PowerSkin-Neuvorstellungen. In technischer Hinsicht unterscheiden sich die beide Akkus nur marginal. Sowohl das Silikon-Case als auch der PopCharger werden über einen Micro-USB-Anschluss mit den beiliegenden Kabeln geladen und informieren über den aktuellen Füllstand mit je vier blauen LED-Indikatoren. Ein Button auf den Rückseiten der Akkus erlaubt das Deaktivieren des Ladevorgangs.
(Direkt-Link)
- Das PowerSkin Case – Amazon – Youtube
Im direkten Vergleich unsere zweite Wahl. Zwar lädt das PowerSkin Case das iPhone 5 nicht nur, sondern schützt auch das Gehäuse; mit 1500mAh ist die Schwarze Hülle mit dem ausfahrbaren Lightning-Stecker aber etwas zu schwach auf der Brust. Eine Unzulänglichkeit über die auch der mitgelieferte Kopfhörer-Adapter nicht hinwegtrösten kann.
- Der PowerSkin PopCharger – Amazon – Youtube
Besser. Die Saugnäpfe wirken (direkt auch dem Auspacken) zwar etwas merkwürdig, dafür kommt der PopCharger aber auch mit der privaten Lieblings-iPhone-Hülle problemlos zurecht und setzt im Gegensatz zum PowerSkin Case nicht unbedingt ein „nacktes“ iPhone voraus. Mit 2000mAh sollte der PopCharger auch einen langen Messetag überstehen und bietet seine Dienste durch den abnehmbaren Lightning-Stecker zudem auch anderen Mobilgeräten an.
Zu beiden Akku-Packs finden sich auf Youtube je vier offizielle Hersteller-Videos (oben verlinkt), die den Einsatz und das Handling der beiden Marktneuheiten beschreiben.