Zwei App-Tipps für die Stadt: parkenApp & Call a Bike
Die Idee ist nicht neu, aber ansprechend und sinnvoll umgesetzt: ParkenApp (0,79 Euro) hilft beim Wiederfinden eines geparkten Autos und unterscheidet dabei zwischen einem schlichten Parkplatz und einem Parkhaus.
Für gewöhnliche Parkplätze wird neben dem Weg zurück zum Auto wenn nötig auch die verbleibende Restparkzeit angezeigt. Wenn das Auto im Parkplatz steht, lassen sich neben den auflaufenden Gebühren zusätzliche Infos wie die Nummern von Parkdeck und Stellplatz anzeigen.
Und noch ein Tipp für all jene, die ohne Auto unterwegs sind: Auf das Update der Bahn-App Call a Bike haben wir zwar bereits Anfang März hingewiesen, ein ausführlicher Praxistest ermuntert uns jedoch zu einer ausdrücklichen Empfehlung. In Berlin, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, München, Stuttgart und Köln sowie an 40 ICE-Bahnhöfen lassen sich damit nun die Mietfahrräder im Handumdrehen und ohne komplizierte Telefonate ausleihen. Das Programm zeigt per Standortsuche die nächstgelegenen Fahrräder an und man kann diese jetzt direkt aus der App heraus ausleihen und wieder zurückgeben. Bestes Feature ist die Schüttelfunktion: Wenn ihr vor einem der Räder steht müsst ihr das iPhone nur kurz schütteln, danach könnt ihr direkt die Nummer des Fahrrads eingeben und los geht’s.