Zuverlässige Helfer auf dem iPhone? ARD Ratgeber testet Notfall-Apps
Das ARD-Verbrauchermagazin „Ratgeber“ hat sich in der Sendung vom 12. April genauer mit den im App Store angebotenen Notfall-Applikationen beschäftigt und unter anderem das Angebot des privaten Sicherheitsdienstleisters Protegon auf seine Tauglichkeit hin getestet.
Bild: ARD Ratgeber
Um das kostenpflichtige Sicherheitsangebot unter Alltagsbedingungen auf Herz und Nieren zu prüfen, hat der Ratgeber eine Studentin mit iPhone durch die Kölner Innenstadt geschickt.
Testerin Anna hat das Premiumpaket des App-Anbieters gewählt. Zu der Grundgebühr von knapp 20€ pro Monat, kommen im Einsatzfall noch mal ~90€ für die ausrückende Privat-Streife hinzu. Das Fazit fällt (erwartungsgetreu) ernüchternd aus:
Im Notfall soll ein Sicherheitsdienst kommen. Für unseren Testnotruf gehen wir in eine abgelegene Seitenstraße. Der Sicherheitsdienst lässt auf sich warten. Erst nach 23 Minuten naht die vermeintliche Rettung. Für die Polizei – zum Beispiel in Bremen – gilt eine Zielzeit von acht Minuten. Laut „Protegon“ seien die 23 Minuten ein normaler Wert. Die Sicherheitskräfte können zum Beispiel nicht mit Blaulicht über die Straßen fahren.
Der Ratgeber hat seinen Test in fünf Videominuten festgehalten. Die im Beitrag genannten Apps haben wir unten verlinkt.
(Direkt-Link)