Zusammen mit den Zwangs-Auktionen: MyTaxi will Waren ausliefern
Die hamburger MyTaxi-Macher wolle ihre Flotte registrierter Taxi-Fahrer zukünftig zu Kurieren machen und die Waren der Elektronik-Ketten Media Markt und Saturn direkt zustellen lassen. Die berichtet die Wirtschaftswoche in ihrer heutigen Ausgabe zitiert den Intelligent-Geschäftsführer Sven Külper:
Wir haben die Pilotphase mit Media Markt in Hamburg abgeschlossen und werden im Februar MyTaxi Delivery deutschlandweit starten
Die Händler, so die Idee der Delivery-Anbieter und MyTaxi-Verantwortlichen, sollen die Kosten für den Service selbst festlegen und in etwa das Preisniveau von Zustellern wie FedEx, UPS und DHL erreichen. Im besten Fall sollen die Waren ihre Besteller innerhalb einer Stunde erreichen und unter den teilnehmenden Taxi-Fahrern für Mehreinnahmen sorgen, die sonst wohl direkt in die Kassen der bislang beauftragten Paket-Dienste geflossen wären.
Und Mehreinnahmen könnten der Branche durchaus gut tun. So starten zum Februar auch die viel kritisierten MyTaxi-Zwangsauktionen, bei denen sich die Taxi-Fahrer zukünftig gegenseitig mit einem prozentualen Anteil ihrer Fahrkosten überbieten sollen, die nach der Auftragserteilung an MyTaxi abgegeben werden müssen.
ifun.de berichtete ausführlich:
- MyTaxi rudert zurück: Verspätete Schadensbegrenzung mit 15%-Deckel
- Zusammen gegen MyTaxi: Taxiverbände einigen sich auf 3%
- Auf dem Rücken der Fahrer: MyTaxi zwingt zum Preis-Kampf