Zur WWDC: Apples Musik-Streaming-Dienst soll in 33 Tagen starten
Apples Musik-Streaming-Service, der Nachfolger der Beats-Applikation, soll zusammen mit einem überarbeiteten iTunes Radio-Angebot zur diesjährigen Entwickler-Konferenz, der WWDC 2015, am 8. Juni starten.
Blogger Mark Gurman wiederholt mit den derzeit noch unbestätigten Gerüchten ähnliche Prognosen aus dem ersten Quartal des laufenden Jahres und macht Hoffnung auf einen Deutschland-Start des iTunes Radio-Angebotes. Dieses soll (ebenfalls zur WWDC) nun endlich über den Teich springen und in einer ganzen Reihe zusätzlicher Länder verfügbar sein – derzeit kann iTunes Radio nur in den USA und in Australien empfangen werden.
Sollte Apple sein Streaming-Angebit wirklich zur WWDC präsentieren, dürfte die Integration des Spotify-Konkurrenten in iOS 9 eine ausgemachte Sache sein. Bereits iOS 8.4 – derzeit in Vorabversion Beta 2 im Umlauf – überarbeitete die Musik-Applikation und schien sich um die Vorbereitungen für eine Tiefe Integration des kostenpflichtigen Streaming-Angebotes zu kümmern.
Schenkt man den momentan kursierenden Gerüchten Glauben, wird Apple auf ein Gratis-Angebot seines Spotify-Widersachers verzichten und den Musik-Streaming-Dienst ausschließlich gegen Bezahlung anbieten – die Preise dürften sich auch hier bei den marktüblichen 9€/Monat einpendeln.
iTunes Radio könnte sich dann um die Nutzer kümmern, die kein Geld in ein Streaming-Angebot investieren wollen und mehrere Werbe-Sender für die im iTunes Store angebotenen Neuveröffentlichungen bereitstellen.
Apples Entwicklerkonferenz, die WWDC startet am 8. Juni und dürfte uns sowohl den Yosemite-Nachfolger, das neuen iPhone-Betriebssystem iOS 9, die angesprochenen Musik-Angebote und einen neuen Apple TV präsentieren.