Mit automatischer Fotoerkennung
Zum Insektensommer: NABU veröffentlicht Insektenwelt-App
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat in diesem Jahr den Insektensommer und damit erstmals eine bundesweite Mitmach-Aktion ins Leben gerufen, um mehr über den Zustand der Insektenwelt in Deutschland zu erfahren.
Im Rahmen mehrerer Aktionswochen sind Bürger dazu aufgerufen Insekten zu beobachten und zu melden. Die nächste Aktionswoche startet am 3. August und läuft dann, gute neun Tag, bis zum 12. August.
Um das Melden und die Identifizierung der Insekten so einfach wie möglich zu machen bietet der NABU jetzt seine kostenlose Insektenwelt-App im App Store an. Diese ist zwar noch nicht für das iPhone X optimiert, bietet dafür aber detaillierte Informationen zu einzelnen Insekten und über 100 Artenpotraits.
Die Auswahl der Arten basiert auf den Daten von naturgucker.de. Es sind die am häufigsten in Deutschland gemeldeten Insekten der letzten Jahre.
Das besondere bei der Datenerhebung zum Insektensommer ist die Tatsache, dass es zu Insekten bisher wenige bundesweite und artenübergreifende Informationen gibt. Ziel der Aktion ist es, ein deutschlandweites möglichst genaues Bild von der Welt der Insekten in unseren Städten und ländlichen Regionen zu erhalten. Dabei geht es nicht um exakte Bestandszahlen aller Insekten, sondern vielmehr darum, Häufigkeiten und Trends von Arten und Populationen zu ermitteln. Damit dies repräsentativ ist, sollen die Daten über mehrere Jahre verglichen werden. So werden neue Kenntnisse zur Entwicklung einzelner Insektengruppen und Arten sowie zu regionalen Unterschieden gewonnen.