Sprachregelungen zum Daten-Abgriff
Zuckerbergs Spickzettel: „Apple informiert auch keine Nutzer“
Wer gestern Abend nichts besseres zu tun hatte, konnte sich mit dem live übertragenen Auftritt des Facebook CEO, Mark Zuckerberg, vor den amerikanischen Abgeordneten des US-Kongresses ganz gut unterhalten.
Die Sitzung, in der der Facebook-Chef rund fünf Stunden auf die Fragen der anwesenden Senatoren einging – die zweite Fragerunde läuft aktuell noch – lies zwar Überraschungen und wirklich harte Fragen vermissen, demonstrierte dafür aber die Komplexität der Cause Cambridge Analytica, warf ein Scheinwerferlicht auf das mitunter erschreckend geringe Technik-Verständnis der Abgeordneten und zeigte einen stellenweise nervösen aber souverän agierenden Zuckerberg.
Der 33-Jährige war gut vorbereitet nach Washington gekommen. Entsprechend positiv reagierte auch der Aktienkurs auf Zuckerberg’s 14-year Apology Tour.
Wie gut Zuckerberg vorbereitet war zeigt eine interessante Randnotiz der Nachrichten-Agentur AP. Diese konnten die Rede-Notizen des Facebook-Gründers ablichten und in den „Talking Points“ auch vorbereitete Angriffe auf Apple ausmachen.
Darunter das folgende Stichwort: „Lots of stories about apps misusing Apple data, never seen Apple notify people.“
Ein Satz, der Zuckerberg wohl zur Verteidigung der Unternehmens-Entscheidung dienen sollte, die vom Datenabgriff betroffenen Facebook-Nutzer nicht sofort nach dem Bekanntwerden des Cambridge Analytica-Zugriffs zu informieren. Auf welche „lots of stories“ Zuckerberg mit seinem Stichpunkt anspielen wollte ist unklar.