Zuckerberg und Peitsche: Neue Facebook-Orts-Funktion lässt Datengier vergessen
Zeitgleich mit dem Inkrafttreten der neuen und stark kritisierten Datenrichtlinien Facebooks – ifun.de berichtete – launcht das soziale Netzwerk eine Orts-Funktion, die für positive Schlagzeilen sorgen soll. Darf hier Kalkül unterstellt werden?
Wir sind uns nicht sicher, wissen jetzt aber wenigstens warum Facebook ein so großes Interesse an euren Standortdaten gezeigt hat. Mit den neu eingeführten „Place Tips“ stellt sich das Zuckerberg-Imperium jetzt gegen Foursquare auf und informiert über Empfehlungen, die zu eurem aktuellen Aufenthaltsort passen – das bisherige Alleinstellungsmerkmal Foursquare verpufft damit im Windschatten des sozialen Netzwerks.
When you tap on place tips, you’ll see a series of cards with info about the place you’re at. If you choose to view place tips, you’ll find things like posts and photos your friends have shared with you about that place.
Die „Place Tips“ sollen zukünftig nicht nur ausgewählte Empfehlungen aus der Speisekarte naher Restaurants zeigen, sondern auch anstehende Events und Nutzer-Bewertungen. Wer nicht mit Café-Hinweisen zugeschüttet werden möchte, kann die „Place Tips“ glücklicherweise auch deaktivieren. Das Ausknipsen der Geo-Empfehlungen deaktiviert jedoch nicht die Übermittlung der Standort-Daten, die Facebook sowohl aus naheliegenden WLAN-Netzen als auch direkt ovm GPS-Modul des iPhones abgreift.
„Place Tips“ soll vorerst in den USA ausgerollt werden und wird in diesem Support-Bereich genauer beschrieben.