iOS 13.1 soll morgen für Besserung sorgen
Zu viele Probleme: Apple beschert uns iCloud-Ausfälle und Siri-Schwächen
iOS 13.1 kommt morgen schon und damit knapp eine Woche früher als ursprünglich angekündigt. Das wird allerdings auch höchste Zeit, denn die aktuell von Apple freigegebene iOS-Version 13.0 ärgert ihre Nutzer noch mit immens vielen Fehlern.
Apples iCloud-Dienste ständig gestört
Seit der Freigabe von iOS 13.0 sind bei uns unzählige Fehlerberichte eingegangen. Einen Teil der Kritikpunkte haben wir bereits vor dem Wochenende zusammengefasst, doch die Kritik reißt nicht ab. Dazu kamen in den vergangenen Tagen mehrfach Probleme bei Apples iCloud-Diensten. Heute hat Apples Systemstatusbericht zum dritten Mal an diesem Wochenende entsprechende Fehler angezeigt, doch beispielsweise Probleme bei der Mail-Zustellung traten auch außerhalb der von Apple genanten Störungszeiten auf.
Auch Siri scheint mit iOS 13 ziemlich durcheinander gekommen zu sein. Über die plötzliche Weigerung der Sprachassistentin, Radiosender zu spielen, haben wir ja bereits berichtet. Den folgenden Fehler im Zusammenhang mit HomeKit können wir nur mit Kopfschütteln über die bei Apple offensichtlich vorherrschende Schlamperei quittieren. Ganz offensichtlich hat der pünktliche Start von Abo-Diensten mittlerweile mehr Relevanz als die Freigabe funktionierender Software-Updates.
HomeKit: Siri mixt Fahrenheit mit Celsius
Den in den Screenshots unten gezeigten Fehler können wir bestätigten. HomeKit zeigt für die Raumtemperatur korrekte Angaben in Celsius. Fragt man Siri nach der Temperatur in den entsprechenden Räumen, so erhält man einen deutlich niedrigeren Wert, da die Original-Celsius-Eingabe offenbar als Wert in Fahrenheit „erkannt“ und für die Antwort in Celsius gewandelt wird.