Keine Taiwan-Flagge in Hong Kong
Zu China-freundlich? Apple entfernt Flaggen-Emoji
Apple muss sich einmal mehr den Vorwurf gefallen lassen, den Zensurwünschen der chinesischen Regierung zu unkritisch gegenüberzustehen. Mit der aktuellen Version von iOS 13 bleibt iPhone-Besitzern in Hong Kong und Macau das Emoji für die taiwanische Fahne verborgen.
Bilder:Emojipedia | depositphotos.com
In Folge des Taiwan-Konflikts gilt die taiwanische Flagge in China als verbotenes Symbol, dementsprechend ist das entsprechende Emoji in China selbst schon geraume Zeit nicht verfügbar. In der Entscheidung, diesen Bann nun auch auf Hong Kong und Macau auszudehnen, sehen Kritiker vorauseilenden Gehorsam Apples um die für das Unternehmen wirtschaftlich wichtigen Beziehungen zu China nicht zu gefährden. Bereits in der vergangenen Woche war Apple in die Kritik geraten, nachdem vorübergehend eine App, die es Protestierenden in Hong Kong erlaubte, untereinander zu kommunizieren, aus dem App Store geworfen wurde.
Auch macOS Catalina zieht mit
Im aktuellen Fall lässt sich die Sperre der taiwanischen Flagge zwar einfach durch den Wechsel der Region umgehen, doch Apple zeigt sich zumindest gewillt, den Restriktionen der chinesischen Regierung kritiklos zu folgen. Auf in China gekauften iPhones fehlt das Bild übrigens komplett und die Sperre lässt sich auch durch Tricks nicht umgehen. Die Sperre wurde unter macOS Catalina zudem nun auch auf dem Mac aktiviert.
Natürlich muss sich Apple an die jeweils lokalen gesetzlichen Bestimmungen halten. Doch darf man die Frage stellen, ob der Hersteller in diesem Fall nicht unnötig weit geht. Zumindest von Hong Kong aus lässt sich die Flagge problemlos übers Web anzeigen oder sogar mithilfe von Googles Drittanbietertastatur Gboard direkt auf dem iPhone verwenden.