ZEIT: „Wir wissen nichts und wollen nur Traffic“ (Update)
Update: Schade und ärgerlich, die ZEIT hat einfach nur schlecht recherchiert und verzichtet auf entsprechende Aufklärung ihrer Leser:
Der verantwortliche Redakteur erklärt in einem kaum auffindbaren Kommentar zwar „Ich muss mich entschuldigen, mir ist ein Fehler unterlaufen. Nicht O2, sondern Vodafone bietet seinen Kunden in Deutschland inzwischen iPhones an“, im Artikel selbst jedoch wird diese Änderung erstens nicht kommentiert, zweitens wird weiterhin so formuliert, als habe man Kenntnis über eine bevorstehende Ausdehnung des iPhone-Vertriebs über T-Mobile hinaus („In Deutschland WIRD Vodafone das iPhone ebenfalls anbieten“). Die Möglichkeit, das iPhone indirekt über Vodafone zu beziehen, ist wie wir wissen ein ganz alter Hut…
Scheinbar geht es der ZEIT wie vielen anderen Medien lediglich darum, mit dem Mode- oder wahlweise auch Reizwort „iPhone“ Traffic zu generieren… / Update Ende
Etwas mehr als 24 Stunden nach unserem ersten Hinweis auf den von der ZEIT veröffentlichten Artikel „Wir iPhone-Geiseln„, hat die Online-Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung die von uns zitierte Text-Passage kommentarlos editiert. Aus der entscheidenden Stelle im Artikel wurde der Hinweis auf O2 entfernt und durch Deutschlands Netzbetreiber Nummer 2, Vodafone, ersetzt. Warum auch immer…
“ […] Die ursprünglichen Exklusivverträge wie beispielsweise mit der Telekom sind zeitlich befristet, und Apple hat in jedem Land inzwischen mehr als einen Partner. In Deutschland beispielsweise wird Vodafone das iPhone ebenfalls anbieten. Das verstärke die Konkurrenz und damit den Druck auf die Tarifkosten, steigere aber noch die Ausgaben für Kundenwerbung. Gleichzeitig verliere das Gerät seinen attraktiven Sonderstatus, mit dem sich ein Anbieter von anderen absetzen könne. […] „
Übrigens: Hier haben wir Vodafones inoffiziellen iPhone-Vertrieb in Deutschland chronologisch zusammengefasst. Die 1200 Kommentare aus unserem März-Artikel liefern dazu eine Hand voll spannender Erfahrungsberichte.