ZDF „Sonntags“: Parallelen zwischen Religion und Retail-Store
Das ZDF hat sich in seiner gestrigen Ausgabe der Wochenend-Sendung „Sonntags“ mit dem Kunsthistoriker und Kurator im Museum für angewandte Kunst, Klaus Klemp, unterhalten und die dreizehn kritischen Minuten unter der Überschrift „Wie Konsumgüter zu Kult-Objekten werden“ veröffentlicht.
Der Beitrag zur „Wirkung von Design und dem fast schon religiösen Status mancher Konsumgüter“ bleibt den Abstecher in Apples frankfurter Filial-Geschäft nicht schuldig, lädt zum Nachdenken ein und versucht das Vorhandensein möglicher Parallelen von Religion und dem Besuch im Retail-Store aufzufinden. Danke SMK.
(Direkt-Link)
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?