Neues Design und verbesserte Usability
ZDF.de und ZDFmediathek: Zusammenschluss und Neustart im November
Gute Nachrichten für Freunde der ZDF-Mediathek: Der Mainzer Rundfunksender hat angekündigt seine Online-Inhalte, ZDF.de und ZDFmediathek, zusammenzulegen und wird diese ab Anfang November in einem neuen, für den Einsatz auf Mobilgeräten optimierten Look anbieten.
Neben dem neuen Anstrich, soll das Angebot mit einer deutlich performanteren Suchfunktion ausgestattet werden, wird sich personalisieren lassen und läuft auf iPhone, iPad und Mac. Die neue Mediathek wird einen Plus-Button zum schnellen Vormerken und Abonnieren von Sendungen anbieten, verfügt über eine Merkliste, eine Abo-Verwaltung und arbeitet komplett ohne Login. Statt auf Nutzer-Accounts setzt das ZDF auf Cookies.
Die ZDFmediathek ist auch für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets optimiert. Dabei unterstützen wir die aktuell relevanten Technologien und unterscheiden zwischen offenen Standards, die mit dem Browser funktionieren, und nativen Technologien der großen Plattformen.
Die Apps für die ZDFmediathek haben wir von Grund auf erneuert. Sie bieten jetzt einen noch komfortableren Zugang zu unseren On-Demand-Videos und zum Live-Programm. Unabhängig davon, welche der verfügbaren Technologien der User nutzt: Die ZDFmediathek ist immer in gleicher Weise zu bedienen und bietet einen möglichst schnellen Weg zum Programm.
Zum bevorstehenden Neustart des Online-Angebotes hat das ZDF eine Pressemappe ausgegeben in der ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey zu Wort kommt. Hier wird auch der Unterschied zwischen Web- und App-Angebot erklärt: Der Hauptunterschied zwischen der Website und sämtlichen Apps ist, dass die Apps ausschließlich Videos anbieten – also den Kern der bisherigen ZDFmediathek. Die Website bietet darüber hinaus Beiträge mit Text oder weiteren Elementen.