iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Zahlen und Versionen: Update-scheue iPhone-Nutzer

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Mit Blick auf den Kollegen-Kreis der unzähligen iPhone-Entwickler, hat sich Erica Sadun – eine Autorität in Sachen iPhone-Programmierung – der aktuellen Verteilung unterschiedlicher iPhone Firmware-Versionen angenommen. Auf welche Firmware hin sollten Entwickler ihre AppStore-Applikationen optimieren, welche Firmware-Versionen halten sich „im Feld“, wie routiniert updaten die User etc. pp.

Die Ergebnisse des kleinen Data-Mining Projektes überraschen uns. So führte der von Medialets bereitgestellte Datensatz – Medialets stellt iPhone-Entwicklern Analyse- und Statistiksoftware zur Integration in die eigenen Applikationen zur Verfügung – zu den hier abgebildeten Ergebnissen:

fwversionen.jpg

Über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten aufgezeichnet und unter Berücksichtigung von mehr als 12 Millionen Geräten, laufen laut Medialets nur 9% aller iPhone-Einheiten auf der aktuellen Firmware-Version 2.2.1. Die überwiegende Mehrheit der genutzten iPhones, 39%, fahren weiterhin auf Firmware 2.2 – mit 35% dicht gefolgt von Version 2.1. Und selbst Version 2.0.1 und Version 2.0 waren noch mit jeweils 2% anzutreffen. Bei 12 Millionen Geräten befinden sich als noch gut 500.000 auf oder unter Firmware 2.0.1.

Saduns Fazit: Die Anzahl der Update-scheuen iPhone-Nutzer ist nicht zu unterschätzen und mitnichten nur in der Jailbreak-Community anzutreffen. iPhone-Entwickler sollten die Rückwärtskompatibilität so lange wie möglich gewährleisten und vor allem dafür Sorge tragen, die als System-Minimum vorausgesetzte Firmware-Version ordentlich zu kommunizieren.

„First, after doing as much bug evaluation and testing as possible, consider compiling for as much backward-compatibility as possible without sacrificing stability in order to maximize your potential customer base. The lower the firmware release number you compile for, the greater the chances you’ll be able to run on any given iPhone or iPod touch. Second, make any minimum firmware requirements clear in your App Store marketing materials.

Don’t let users buy your application and then be aggravated when they cannot install it on their device.“

via arstechnica & iphoneclub

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Mrz 2009 um 21:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven