Zahlen: Smartphone-Preise fallen, iPhone-Produktion steigt, Android Apps legen zu
-
Smartphone-Preise fallen
Die aktuelle Übersichtsgrafik des deutschen Statistik-Portals Statista illustriert die Analysen der IDC-Markbeobachter zum durchschnittlichen Verkaufspreis von Smartphone in 2013 und in 2017.
Smartphones werden sich […] in den kommenden Jahren deutlich verbilligen. Kostet ein Gerät in Europa derzeit durchschnittlich noch 419 US-Dollar, sollen es 2017 nur noch 259 US-Dollar sein. […] Einzige Ausnahme bildet der nordamerikanische Kontinent mit einer Preisssteigerung von rund sieben Prozent auf 567 US-Dollar.
-
iPhone-Produktion steigt
Das amerikanische Wall Street Journal beobachtet den Ansteig der iPhone-Produktion bei Apples asiatischen Zulieferern. Derzeit verlassen 500.000 iPhone 5s die Fabrikhallen pro Tag. Nach Angaben des WSJ, eine der höchsten jemals gemessenen Tagesproduktionen. An der Produktion eines Gerätes seien demnach 600 Arbeiter beteiligt:
To get a glimpse of just how complicated it is to manufacture the iPhone 5S, Hon Hai executives said the company has about 600 workers on each iPhone 5S production line to handle assembly work.
-
Android Apps legen zu
Wir schließen mit dem vom Business Insider veröffentlichten Umsatz-Vergleich zwischen iOS- und Android-Applikationen. Die wichtigste Zahl taucht in der letzten Linie des eingebetteten Diagramms auf: Für jeden Dollar Umsatz, der auf Apples iOS-Plattform mit dem Verkauf von Applikationen erwirtschaftet wird, werden auf Googles Android-Plattform nur $0,19 generiert, die unter den Entwicklern ausgeschüttet werden können.
Apples Eco-System ist damit nach wie vor weit ertragreicher als Googles offene Plattform, der Abstand zwischen beiden Systemen wird jedoch geringer.