Zahlen: Durchschnittspreise deutscher Apps, Smartphone-Umfrage zum Medienkonsum
Per eMail meldet sich heute die „Telefon Handels AG“ in unserem Briefkasten und beliefert uns mit einem selbsterstellten „App Preisindex“ für den Dezember 2010. Die Liste benennt aktuelle Durchschnittspreise der für iPhone, iPad und Android erhältlichen Applikationen, orientiert sich jedoch nicht am weltweiten Schnitt, sondern konzentriert sich allein auf gut 20.000 Applikationen deutscher AppStore-Entwickler. Monatlich aktualisiert, berücksichtigt die Handels AG insgesamt 1925 Programmierer. Die aktuellen Zahlen des Preisindex lesen sich wie folgt:
- Durchschnittspreis pro App iPhone: 3,87 € (Nov: 3,94 €)
- Durchschnittspreis pro App iPad: 7,90 € (Nov: 8,70 €)
- Durchschnittspreis pro App Android: 2,01 € (Nov: 2,14 €)
- Durchschnittspreis pro App Gesamt: 4,80 € (Nov: 4,94 €)
Klaus-Martin Meyer, Sprecher der „Telefon Handels AG“:
„Als normaler iPhone-Anwender liest man ja immer im App Store, dass die Apps kostenfrei sind oder um die 79 Cents kosten. Sieht man aber auf den von uns errechneten Durchschnittspreis deutscher iPhone-Apps, so liegt er um die vier Euro. Beim iPad ist der Durchschnitt sogar doppelt so hoch. Das ist eine echte Überraschung. Richtig günstig sind zurzeit nur die Android-Apps. Hier liegt der Durchschnitt bei knapp zwei Euro.“
Solltet ihr den Zahlen-Spielereien grundsätzlich etwas abgewinnen können, empfehlen wir heute zudem einen Abstecher auf Mobilemetrics.de.
In epischer Breite schlüsselt Alexander Oschatz die Ergebnisse seiner Umfrage „Mobile Entertainment auf Smartphones“ auf. Anhand von 157 komplett ausgefüllten Datensätzen beschreibt die Studie das Kaufverhalten von Smartphone-Nutzern, zeigt den Maximalpreis, den Anwender für eine Folge ihrer Lieblingsserie auszugeben gewillt wären (1,10€) und ermittelt den durchschnittlichen Preis für ein gutes iPhone-Spiel: 4,49 €. Klickt euch rüber.