Zahlen: Der AppStore und die Konkurrenz
Der jetzt freigegebene Monats-Report des Werbeanbieter Distimo empfiehlt sich wie immer für eine schnelle Lektüre. Die aktuelle Juni-Ausgabe wirft einen Blick auf die am Markt vertretenden Software-Kaufhäuser für Smartphone-Besitzer (u.a. werden Apples AppStore, Googles Android Market und der Nokia Ovi Store genauer unter die Lupe genommen) und versorgt uns mit den üblichen Statistiken und Zahlen zum riesigen Markt der kleinen Software-Downloads. Eine Hand voll interessanter Fakten des Distimo-Reports haben wir unten zusammengestellt.
- Bei fast allen AppStore-Konkurrenten (und auch im AppStore selbst) lassen sich mehr als 50% der angebotenen Applikationen für weniger als $2 kaufen. Die Ausnahmen: BlackBerry’s App World und der Windows Marketplace.
- Googles Android Market bietet mit 57% den größten Anteil kostenloser Downloads, Microsoft mit nur 22% den geringsten an.
- Vergleicht man die 100 populärsten iPad-Downloads mit den 100 populärsten iPhone-Applikationen fällt ein lässt sich ein marginaler Unterschied im durchschnittlichen Verkaufspreis erkennen. Beim iPad muss für eine Applikation der Top-100 im Schnitt $4.65 auf die virtuelle Theme gelegt werden – beim iPhone nur $4.01.
- Fünf der 10 populärsten Gratis-Applikationen im Windows Marketplace kommen von Microsoft selbst.
- Neun von 10 Gratis-Downloads und acht von zehn kostenpflichtigen Downloads in Apples AppStore kommen aus der Spiele-Kategorie.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?