Energiehunger reduziert
YouTube-App als Akku-Killer: Fehlerbehebendes Update verfügbar
Dass der Einsatz der offiziellen YouTube-App bei vielen iPhone-Anwendern zu gravierenden Akku-Problemen führen kann, räumten die Verantwortlichen des Video-Portals bereits Mitte November ein und versprachen damals die schnellstmögliche Ausbesserung.
Für Aufsehen sorgten Nutzerberichte, die unter anderem darauf hinwiesen, dass die YouTube-App den Akku des iPhone X innerhalb von 30 Minuten um 20 Prozent leeren würde. Probleme, von denen jedoch nicht nur Besitzer des iPhone X betroffen waren. Allgemein häuften sich seit der Freigabe von iOS 11 die Klagen über den Akku-Verbrauch der YouTube-App.
Die jetzt erhältliche Version 12.45 soll den unverhältnismäßig hohen Energiehunger nun wieder korrigieren und steht seit heute zum Download im App Store bereit.
Während der deutsche Beschreibungs-Text des Updates lediglich den üblichen Platzhalter-Text einsetzt und notiert: „Wir haben Fehler behoben und ein paar Probleme aus der Welt geschafft“, wird der amerikanische App Store konkreter: „Fixed an issue with battery usage“.