iAd-Konkurrenz: Yahoo kauft App-Statistiker Flurry
Das Analyse-Unternehmen Flurry bietet interessierten iOS-Entwickler seit mehreren Jahren ein Statistik- und Werbe-Angebot an, das sich am besten mit den Google-Pendants für Webseiten, Google Analytics und Google Adsense, vergleichen lässt.
Sind die Flurry Code-Schnipsel in den Apps der bei Flurry registrierten Entwickler integriert – dies ist inzwischen bei mehr als einer halben Million Applikationen und auf über einer Milliarde Geräten der Fall – sammeln diese anschließend zahlreiche Statistik-Daten ein, die vom Entwickler (und von Flurry) zur App-Optimierung für Marketing-Kampagnen und für Werbezwecke eingesetzt werden können.
Seit heute gehört Flurry zum Yahoo-Portfolio. Der von Marissa Mayer geführte Konzern soll mehr als 200 Millionen Euro in die Übernahme investiert haben und hat sich – verglichen mit der 1,1 Milliarden Dollar teuren Tumblr-Übernahme vor rund einem Jahr – ein echtes Schnäppchen an Land gezogen.
Ob die Übernhme der mobilen Statistiker die schrumpfenden Werbeeinnahmen Yahoos kompensieren kann, müssen die kommenden Monate zeigen. Fest steht: Yahoo fokussiert weiterhin das mobile Wachstum des Konzerns und schnappt sich mit Flurry nun einen direkten Konkurrenzen zu den Werbe-Angeboten Apples (iAd) und Googles (Adsense), der die Reklame-Monetarisierung auf kleinen Bildschirmen ankurbeln soll.
Flurry-Fakten in Zahlen
- 170.000 Entwickler setzen Flurry Analytics ein.
- Flurry zählt mehr als 1,4 Milliarden App-Aktivitäten pro Tag.
- Flurry sieht mehr als 5,5 Milliarden App-Sitzungen pro Tag.
- Im Schnitt ist Flurry auf jedem Gerät mit 7 Apps vertreten
- 8.000 Publisher machen Geld mit Flurry.
- Flurry ist in 150 Ländern verfügbar.