Kickstarter-Kampagne
XTND: Elektro-Skateboard mit App-Anbindung und „künstlicher Intelligenz“
Die Nutzung von Elektro-Skateboards ist im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland nicht erlaubt, dennoch erfreuen sich die akkubetriebenen Rollbretter auch hierzulande Beliebtheit. Bereits vor zwei Jahren haben wir euch mit dem Yuneec E-GO Cruiser einen frühen Vertreter dieser Produktgattung mit App-Anbindung vorgestellt. Mittlerweile bietet der Markt einiges an Auswahl, mit dem XTND Board sucht nun das erste Elektro-Skateboard „mit künstlicher Intelligenz“ potenzielle Käufer.
Die Entwickler des voraussichtlich im nächsten Frühjahr marktreifen Geräts suchen momentan auf Kickstarter Unterstützer. Zum Sonderpreis von 1099 Dollar wollen die XTND-Macher die Vorzüge aller bislang in dieser Produktgattung erhältlichen Geräte vereinigen und das Board zudem mit schlauen Funktionen ausstatten. Dies beginnt bei der Fahrunterstützung und Sicherheitsfunktionen, beinhaltet aber auch eine intelligente Routenführung. So soll das Gerät regelmäßig gefahrene Strecken erfassen und die Routenführung mit Blick auf die Geschwindigkeit, den Fahrkomfort und den Akkuverbrauch optimieren. Allgemeine Verbesserungen sollen zudem zustande kommen, in dem die Fahrdaten aller XTND-Board ausgewertet werden.
Keine Angst, das XTND-Elektro-Board soll nicht mit einem Autopilot ausgestattet werden. Die AI-Funktionen setzen auf die Anbindung an eine Smartphone- sowie Apple-Watch-App und die optimierte Routenführung darf man sich in Form von Navigationsanweisungen vorstellen. In diesem Zusammenhang versprechen die Entwickler auch praktische Features wie die Möglichkeit, das Board per App „abzuschließen“ und ein damit gekoppeltes Alarmsystem sowie die Möglichkeit der GPS-Ortung.
Die angepeilten Leistungsdaten des XTND-Boards können sich schon mal sehen lassen. Mit nur 3 kg Gewicht soll das Gerät eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h erreichen und bis zu 20 Prozent Steigung bewältigen. Der austauschbare Akku soll für Strecken bis zu 20 km reichen und innerhalb von 45 Minuten wieder geladen sein.