iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Für einzelne Räume geeignet

Xiaowa E202: Der jüngste Saugroboter in der Xiaomi-Familie

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Mit dem Xiaowa E202 hat Xiaomi einen weiteren Saugroboter im Angebot. Das Gerät zielt mit einem Preis von rund 240 Euro auf kleine Appartements und WG-Zimmer.

Xiaowa E202

Wie die beiden bereits von uns vorgestellten Modelle Xiaomi Mi Robot Vacuum und Roborock S50 lässt sich auch das neue Modell über die App Mi Home steuern. Allerdings beschränkt sich die App-Bedienung hier auf das Starten und Stoppen des Saugers bzw. die Steuerung per Fernbedienungsfunktion, ergänzend lässt sich noch die Saugleistung in vier Stufen über die App einstellen. Dass beim Xiaowa E202 keine Raumkarten und dementsprechend auch keine Spot-Cleaning-Funktion per App zur Verfügung stehen, hängt mit der grundsätzlich einfacheren Navigation des Geräts zusammen.

Xiaomi Xiaowa E202 App

Bei den beiden größeren Modellen haben wir ja stets die hervorragende, lasergesteuerte Orientierung im Raum gelobt. Das neue, günstigere Modell verzichtet auf diesen Luxus und durchquert den Raum nach dem Zufallsprinzip. Dergleichen funktioniert in einzelnen Räumen gut, lässt sich aber nicht zuverlässig auf mehrere Zimmer ausdehnen. Somit ist der neue Sauger in der Tat nur für den Einsatz in einzelnen Räumen zu empfehlen.

Xiaowa E202 Buersten

Mit Blick auf die rotierenden Bürsten und die Saugleistung zeigt sich der E202 mit dem Mi Robot ebenbürtig. Der Bürstensatz ist mehr oder weniger identisch und die Saugleistung 1800 pa exakt gleich, lediglich der Roborock liegt mit 2000 pa etwas höher. Einen Bestwert präsentiert der neue Sauger beim Blick auf das Fassungsvermögen des Staubbehälters: Mit 640 ml hat der Hersteller hier im Vergleich zu den beiden anderen Modellen (420 bzw. 460 ml) deutlich zugelegt.

Xiaowa E202 Staubtank

Die Akkuleistung des neuen Saugers liegt mit 2600 mAh allerdings gerade bei der Hälfte der beiden anderen Geräte. Dies geht aber auch konform mit der auf eine geringere Reinigungsfläche ausgelegten Leistung. Xiaomi verbaut hier einen Lithium-Ionen-Akku, der nach rund zwei Stunden Ladezeit einen Betrieb von bis zu zwei Stunden ermöglichen soll.

Fazit: Wenn ihr nur einen Raum zu reinigen habt, sollte der Xiaowa E202 absolut genügen. Ihr verzichtet dann allerdings auf Funktionen wie die ferngesteuerte Zonen-Reinigung. Mit kaufentscheidend ist sicherlich auch der Preis des Geräts. Momentan ist der Sauger bei Gearbest für 240 Euro erhältlich, Amazon hat den Sauger für 284 Euro im Angebot.

Wer das Wagnis einer China-Bestellung auf sich nimmt, sollte aber auch die Gearbest-Preise für die beiden besser ausgestatteten Xiaomi-Modelle vergleichen. Den Original Xiaomi Mi Robot gibt es im Rahmen einer Aktion dort gerade für 241 Euro, den Roborock S50 ab 345 Euro. Wir haben allerdings länger nicht bei Gearbest bestellt und können euch somit leider nicht sagen, wie gut es aktuell mit dem Import klappt. Erfahrungsberichte eurerseits sind daher stets willkommen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Jul 2018 um 18:39 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven