Wohin mit dem alten iPhone? Apple USA bietet $200
Immer dann wenn Apple ein neues iPhone vorgestellt hat, gibt es einige Menschen, die sich freuen dürfen: Die Geschwister, Eltern, Freunde und Bekannten derjenigen, die sich das neue Gerät kaufen wollen. Wieso? Weil sie nun von allen Seiten günstige Angebote zum Kauf des alten Gebraucht-iPhones erhalten.
Wenn der komplette Bekanntenkreis schon versorgt ist oder man einfach niemanden findet, der das alte Gerät haben will, hilft nun Apple – zumindest in den USA.
Wie das amerikanische Online-Magazin „The Next Web“ berichtet, nimmt Apple USA zukünftig gebrauchte iPhones zurück und bietet dafür je nach Zustand des Geräts bis zu $200 bzw. umgerechnet 150€. Das reicht in den Staaten immerhin für ein neues iPhone 4S im Zwei-Jahres-Vertrag.
Das Angebot gehört zu Apples amerikanischen „Reuse and Recycle Program„. Die Chancen stehen aber ganz gut, dass diese Möglichkeit auch in Europa eingeführt wird, denn das Programm „Wiederverwendung und Recycling von Computern“ gibt es auch schon hierzulande, aber eben bisher nur für Computer.
Bis es das Angebot nach Deutschland schafft, bietet sich der Internet-Verkauf als bequeme Alternative an. Apples Gutschrift wäre zwar der einfachste, schnellste und wahrscheinlich auch seriöseste Weg der Abwicklung, bei eBay hingegen dürfte sich der Altgerätepreis im Vergleich jedoch verdoppeln lassen. Das iPhone an professionelle Ankäufer abzugeben, können wir euch derzeit nicht empfehlen. Zum einen liegen die gebotenen Preise oft weit hinter dem Marktwert, zum anderen scheinen viele der im Netz beworbenen Ankäufer ihre Angebote nach dem Eingang eurer Geräte neu zu formulieren und hoffen – die Bequemlichkeit der Ex-Besitzer einkalkulierend – auf ein achselzuckendes Abnicken des neuen Preises.
Um den Wert des Altgerätes halbwegs realistisch einschätzen zu können bietet sich der kurze Besuch des „Wirkaufens“-Rechners an. Unabhängig vom Anbieter scheinen uns die angezeigten iPhone-Preise nicht all zu weit vom aktuellen Wert entfernt zu liegen.