Aus interner iOS 13-Ausgabe
Codename B389: „Wo ist“-App bestätigt Apples Sachen-Finder
Dass Apple kurz davor steht, einen mit der Tile-Produktfamilie vergleichbaren Sachen-Finder zu veröffentlichen, mit dessen Hilfe sich dann Schlüssel, Geldbörsen, Rücksäcke oder beliebige sonstige Gegenstände finden lassen, ist inzwischen ein offenes Geheimnis.
In iOS 13 fanden sich bereits während der Betaphase mehrere Hinweise, die in diese Richtung deuten. Die Veröffentlichung des iPhone 11 mit integriertem U1-Chip zerstreute dann letzte Bedenken.
Der Apple U1 ist der erste Logik-Baustein des Unternehmens, der die sogenannte Ultra-Breitband-Technologie (kurz UWB für ultra-wideband) unterstützt und das „räumliche Bewusstsein“ des iPhone verbessern soll.
Vorerst wird dieser die AirDrop-Funktion auf neuen Geräten optimieren, sobald Apple dann damit Anfängt die passenden Anhänger zu verkaufen, lassen sich verlegte Gegenstände finden.
Spitze Zungen behaupten, dass Apples zu hastige AirPower-Ankündigung der Grund ist, warum die neuen Sachen-Finder noch nicht angekündigt wurden.
Nun zeigt ein erstes Bildschirmfoto aus iOS 13, wie die „Wo ist“-App mit den neuen Trackern zusammenarbeiten wird. Vom Apple-Portal Macrumors gesichtet, präsentiert der Bildschirm die Option die mit dem Codenamen „B389“ beschrifteten Tracker zur „Wo ist“-App hinzuzufügen und notiert: „markieren Sie Ihre Alltagsgegenstände mit B389 und verlieren Sie sie nie wieder.“
Hier lassen sich verlegte Dinge in einen sogenannten Verlustmodus versetzen. Die App informiert zudem per Push-Mitteilung, wenn sich iPhone und ein markierter Gegenstand voneinander entfernen. Damit die Meldungen nicht zu häufig einlaufen lassen sich „sichere Bereiche“ festlegen, in denen die Mitteilungen unterbunden werden.
Die Bildschirmfotos entstammen einer internen Version von iOS 13.
Bilder und Screenshots kommen von einer internen Version von iOS 13 von Anfang Juni, so dass wir nicht garantieren können, dass die Registerkarte „Items“ oder alle genannten Details genau wie beschrieben sein werden. Wir können auch nicht garantieren, dass Apple die Tags jemals veröffentlichen wird, es wurde jedoch offensichtlich an ihnen gearbeitet.
Zum Nachlesen:
- Apple U1: Erst AirDrop-Verbesserer dann Sachen-Finder
- Apple-Bluetooth-Tracker: Hinweise auf AR-Funktionen und „Schlüssel vergessen“-Alarm“
- Tile Bluetooth-Tracker für verlorene Schlüssel und Geldbeutel