WLAN-Zwang? iOS 8.4 lässt Apples Radio aufblitzen
Hinter den Kulissen arbeitet Apple derzeit auf vollen Touren an der Vorbereitung des Musik-Streaming-Dienstes Apple Music, der in weniger als zwei Wochen starten soll.
Nutzer der iOS-Vorabversion 8.4 – seit dem 9. Juni steht die nunmehr vierte Beta zum Download in Apples Entwickler-Portal bereit – berichten zur Stunde über die Einblendung eines neuen Radio-Tabs in der Musik-Applikation.
Hier lässt sich aktuell zwar noch keine Wiedergabe anstoßen, die App gewährt jedoch einen Blick auf den Beats 1-Sender sowie Apples „Featured Stations“ und eine Genre-Übersicht.
Erstmals seit Ausgabe der letzten iOS 8.4-Beta spuckt die Suchleiste zudem auch Künstler-Namen in ihren Ergebnissen aus und präsentiert die Sonderseiten der gelisteten Interpreten. Oben im Bildschirmfoto abgelichtet: Der britische Musiker und Dire Straits-Mitbegründer Mark Knopfler.
Für Irritationen sorgt die Mitunter eingeblendete Fehlermeldung „Mit einem WLAN verbinden, um diesen Titel abzuspielen“ und lässt Fragen nach einem möglichen WLAN-Zwang aufkommen.
Hier darf entwarnt werden. So blendet die Musik-App eine ähnliche Warnmeldung auch bei aktiver Datenverbindung im Mobilfunknetz ein. Wir gehen davon aus, dass sich Apples Musik-Dienst sowohl im mobilen Netz als auch im Heim-Netz nutzen lassen wird.
Apple Music startet Ende des Monats. Über die Deutschlandpreise berichtete ifun.de am 10. Juni. Der Einzelzugang kostet 9,99€ im Monat, das Familien-Abo für bis zu sechs Personen nur 14,99€ pro Monat. Mit Dank an Joel und Gilbert.