Mit Frequenzbandsteuerung im Lab
WLAN-System Eero: Neue App zum Deutschlandstart
Die WLAN-Lösung der Amazon-Tochter Eero haben wir in dem Artikel „Eero ausprobiert“ erst vor wenigen Tagen ausführlich besprochen. Hätten wir uns mit der Rezension zwei Wochen mehr Zeit gelassen, dann hätten wir die jetzt erhältliche Ausgabe 3.0 der Eero-App gleich mit berücksichtigen können.
Wenige Tage nach der Markteinführung hierzulande jetzt im App Store erhältlich, handelt es sich bei Eero 3.0 vor allem um einen optischen Neuauftritt. Funktional ist die neue App, die zur Ersteinrichtung des Eero-Systems zwingend benötigt wird, mit der alten Anwendung vergleichbar.
Mit Frequenzbandsteuerung im Lab
Eero 3.0 unterstützt den Dunkelmodus von iOS 13 und bietet im Lab-Bereich für experimentelle Funktionen nun die sogenannte Frequenzbandsteuerung an, die überwacht ob verbundene Geräte das 2,4-GHz-Netz oder das 5-GHz-Netz nutzen und diese im Zweifelsfall umlenkt.
Viele Geräte sind Dualband-kompatibel, d. h., sie unterstützen sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Frequenzband. Das 5-GHz-Frequenzband ist in der Regel weniger überfüllt und bietet eine höhere Leistung. Die Frequenzbandsteuerung überwacht, ob ein Gerät zuvor auf dem 2,4-GHz- und dem 5-GHz-Frequenzband gefunden wurde, und versucht, wenn dies der Fall ist, das Gerät auf das 5-GHz-Frequenzband zu lenken, um die Geräteleistung langfristig zu verbessern. Die Frequenzbandsteuerung garantiert nicht, dass ein Gerät das 5-GHz-Frequenzband verwendet, sorgt aber dafür, dass dieses Frequenzband bevorzugt wird.
Zudem wurde die Anordnung der App-Bereiche leicht umsortiert:
- Unter „Zuhause“ finden Sie alle Ihre eero-Geräte, verbundenen Geräte und Profile.
- Unter „Aktivitäten“ finden Sie alle Daten zu Ihrem Netzwerk, einschließlich der Geschwindigkeitstests.
- Unter „Erkennen“ finden Sie Amazon Simple Setup, später werden weitere Tools dazukommen.
- Unter „Einstellungen“ finden Sie Netzwerkeinstellungen, Kontoeinstellungen und die Hilfe.