Kosten im Ausland
WLAN-Calling bei der Telekom: Preis- und Vertrags-Stolpersteine
Seit dem 13. September, zeitgleich mit der Freigabe von iOS 10, unterstützt die Deutsche Telekom den alternativen Rufmodus WLAN-Calling auf aktuellen iPhone-Modellen. Das Feature, von deren Integration sich der Netzbetreiber in den Anfangstagen noch distanzierte, routet Mobilfunk-Anrufe bei Bedarf über bestehende WLAN-Verbindungen und soll sich so auch in Bereichen mit schlechter Netzabdeckung um die durchgehende Erreichbarkeit und eine gute Sprachqualität kümmern.
Wie sich die WLAN-Anrufe unter iOS 10 freigeben lassen haben wir in diesem Artikel erklärt, heute wollen wir auf zwei Stolpersteine aufmerksam machen, die ihr bei Nutzung der Funktion im Blick behalten solltet.
Tarif-Umstellungen durch Options-Buchung?
Voraussetzung für die Nutzung der WLAN-Calling-Funktion ist die kostenfreie Tarifoption „VoLTE und WLAN Call“ die sich entweder über die Telekom-Hotline oder mit Hilfe des Kundencenters aktivieren lässt. Nach Freigabe der Option solltet ihr jedoch prüfen, ob sich die sonstigen Vertragsbestandteile verändert haben. So berichtet ifun.de-Leser Philip:
Hallo ifun.de Team, Ich hatte heute eine nicht so schöne Erfahrung, als ich online die endliche verfügbare WLAN-Call-Option fürs iPhone der Telekom gebucht habe: Im Anschluss war meine Friends Option für Spotify ohne weiteren Hinweis gegen die zusätzlichen 1GB-Option getauscht worden. Ein Anruf bei der Hotline war bisher auch nicht erfolgreich, da die „alte“ Spotify Option ja nicht mehr verfügbar ist. Vielleicht gibt es ja noch mehr Betroffene. Nicht, dass es hier irgendeine Art Masche ist, um die alten Optionen mit Daten inklusive abzulösen.
Zusätzliche Kosten im Ausland
Reisende iPhone-Nutzer, die WLAN-Calling bereits aktiviert haben, sollten sich über mögliche Zusatzkosten informieren. So weist die Telekom ihre Kunden mit der Tarifoption „All-Inclusive“ oder der voreingestellten EU-regulierten Option „Weltweit“ auf folgenden Umstand hin:
Wenn Sie sich in der Ländergruppe 1 befinden und Ihre Gespräche nicht nur nach Deutschland führen wollen, empfehlen wir, WLAN Call in den Einstellungen des Smartphones zu deaktivieren.
Denn:
Bei Verbindungen über WLAN Call werden Roaming-Optionen nicht berücksichtigt. Alle Gespräche und Nachrichten über WLAN Call werden so abgerechnet, als ob Sie sich in Deutschland befinden würden. […] Wenn Sie in Ihrem Mobilfunktarif in Deutschland eine Gesprächs-Flatrate besitzen, so sind auch die Gespräche aus dem Ausland, die nach Deutschland geführt werden, durch die Flatrate abgedeckt.