WiTricity: Apples Ladetechnik für das iPhone 2012?
Das vor einer Woche angestoßene Gespräch über eine neue Ladetechnik in der übernächsten iPhone-Generation lädt derzeit zu Spekulationen ein. Sollte Apple wirklich den Sprung hin zu einem komplett kabellosen Gerät wagen – für Updates und die Synchronisation darf man den USB-Stecker nach Veröffentlichung des iOS 5 bereits in der Schublade liegen lassen – stellt sich die Frage, welche der bislang populären Drahtlos-Techniken zur Akku-Ladung eingesetzt werden wird.
Neben induktiven Ladestationen wie wir sie etwa von PowerMat oder Moobee kennen bringt Macrumors jetzt das von der MIT-Universität entwickelte WiTricity-Verfahren ins Gespräch. Die in diesem TED-Talk beschriebene Lade-Technik findet unter anderem Erwähnung in einem vor drei Monaten veröffentlichten Apple-Patent.
So könnte der Wohnzimmer-iMac zukünftig für die drahtlose Ladung von Magic Mouse, iPhone und Keyboard sorgen ohne dafür die bislang benötigten Kabelverbindungen vorauszusetzen.
Apple describes a scenario where your iMac could be the source of this resonance power to provide a virtual charging area in front of your computer. Keyboards, mice and even mobile electronic devices like the iPhone or iPad could be charged simply be being in a 1 meter proximity to your computer. In typical Apple fashion, they describe that „by doing away with clumsy and annoying cables and eliminating the need to replace batteries, an easy to use and efficient local computing environment can be provided to the user.“