Wir haben eine Fernseh-App gebaut: Habt ihr Interesse?
Um uns mit dem App-Baukasten Composé vertraut zu machen, haben wir in den vergangene Wochen an einer iOS-Applikation geschraubt, die inzwischen einen festen Platz auf dem iPad in der Küche und auf den iPhone-Einheiten in unserem Freundeskreis eingenommen hat.
Die einfache iOS-Anwendung versammelt die frei verfügbaren Live-TV-Streams der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender und gestattet den schnellen Aufruf beliebiger Kanäle. Zwischen den Programmen lässt sich relativ zügig hin und her schalten, die iPad-Version (wir haben keine Universal-App, sondern zwei getrennte im Einsatz) verfügt zudem über ein kleines Browser-Fenster, das die aktuelle Programminfo zum gewählten Kanal anzeigt.
Die Apps sind weder optische Highlights, noch könnte sich unser kleines Projekt mit den Angeboten von Magine LiveTV oder Zattoo messen lassen. Funktional beschränken sich die Anwendungen auf die Anzeige des Streams und die schnelle Kanalwahl. Dennoch: Die Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis waren durchweg positiv, die Nachfrage rege.
Nun spielen wir mit dem Gedanken, die App im App Store anzubieten. Kostenlos, werbefrei und ohne Gewinnerziehlungsabsicht. Um es uns mit den verlinkten Sender nicht zu verscherzen, müssten wir im Vorfeld jedoch die Erlaubnis für die Logo-Benutzung einholen und kurz abklopfen, ob die Verantwortlichen TV-Macher Einwände gegen den Zugriff auf ihre Streams haben.
Arbeit, die wir uns eigentlich nur machen wollen, wenn überhaupt Interesse an der Fernseh-App besteht. Gestattet uns also die schnelle Frage in die Runde: Sollen wir uns um eine App Store-Verfügbarkeit der Anwendung kümmern?
Und, um eins schon vorneweg klarzustellen: Wir haben nicht vor, die App um private Kanäle zu ergänzen bzw. den Funktionsumfang über die gezeigten Features hin zu erweitern. Was sagt ihr?