Windows Phones werden ausgemustert
Windows 10 Mobile: Microsoft rät zu iOS oder Android
Microsoft rät den letzten noch verbliebenen Nutzer von Windows 10 Mobile, zu iOS oder Android zu konvertieren. Das vor etwas mehr als drei Jahren vorgestellte Betriebssystem wird zum Jahresende komplett eingestellt.
Microsoft legt damit das Projekt „Windows Phone“ zu den Akten und will sich vielmehr darauf konzentrieren, die hauseigenen Software-Angebote für iOS und Android voranzutreiben. Dies teilt das Unternehmen in einem Support-Dokument zum Ende der technischen Unterstützung von Windows 10 Mobile mit.
Nach Ablauf des Supports für das Betriebssystem Windows 10 Mobile empfehlen wir, dass Kunden zu einem unterstützten Android- oder iOS-Gerät wechseln. Das Unternehmensziel von Microsoft, jede Person oder Organisation bestmöglich zu unterstützen, verpflichtet uns, unsere mobilen Apps auch auf diesen Plattformen und Geräten zu unterstützen.
Vom 10. Dezember an wird Microsoft Geräte mit Windows 10 Mobile nicht mehr mit Updates versorgen, auch sicherheitsrelevante Probleme werden nicht mehr behoben. Dementsprechend hat die Empfehlung, ein anderes Betriebssystem zu benutzen durchaus ihre Berechtigung.
Eine Flut an neuen Apple-Nutzern steht allerdings nicht zu befürchten. Weniger als ein halbes Prozent aller Smartphone-Nutzer haben aktuellen Statistiken zufolge noch ein Microsoft-Handy in der Tasche.