Willkommene Aktualisierungen für VLC, die Apple Store App und Outbank
Zwar haben sich die Outbank-Macher nach massiver Kritik der Nutzer-Community aus allen sozialen Netzwerken zurückgezogen, an der Banking-App der Dachauer wird glücklicherweise jedoch noch geschraubt. So steht die Universal-Applikation zum Konto-Abruf jetzt in Version 2.2.0 (AppStore-Link) zum Download bereit und verbessert nicht nur den Kontenrundruf einiger Banken, bei denen zuletzt nur Basis-Informationen ausgegeben wurden, auch die Erkennung stillgelegter Konten wurde optimiert und führt nun nicht mehr zwingend zu Fehlermeldungen.
Die Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die die Outbank-Macher in die iOS-App eingepflegt haben, lassen sich auch in der Desktop-Version blicken und sorgen sich unter anderem um eine bessere Unterstützung für SEPA-Überweisungen.
Auch Apples offizielle Apple Store App (AppStore-Link) hat eine neue Versionsnummer, bleibt die herbeispekulierten Neuerungen vorerst jedoch schuldig.
Angebote und Hinweise auf kostenloses Material aus dem iBook- und App Store können auch in V.2.7.1 vergeblich gesucht werden. Das Wartungsupdate richtet seine Aufmerksamkeit allein auf die Performance und eine verbesserte Produkt-Suche.
Trotzdem, die Apple Store Applikation ermöglichte im vergangenen Jahr die iPhone-Vorbestellung auch als der Online-Store im Browser schon den Geist aufgegeben hatte. Ein Platz auf den hinteren Homescreen-Seiten steht dem Retail-Kompagnon also zu.
Der vor wenigen Tagen endlich wieder in den App Store zurückgekehrte VLC-Player (AppStore-Link) nimmt sich in Version 2.0.2 den von euch beobachteten Audio-Aussetzern an, verbessert die Video-Wiedergabe unter iOS 5 und kann durch die VoiceOver-Integration nun auch von Sehbehinderten genutzt werden.
Video-Links die mit vlc:// anfangen werden von dem kostenlosen „kann alles abspielen“-Player nun ohne zu murren geöffnet.