Wikipedia: Offline oder für das iPhone optimiert
Die ersten Meldungen und die ersten Veröffentlichungen kompletter Wikipedia-Kopien zum Offline-lesen auf dem iPhone haben nun schon einige Monate auf dem Buckel. Die Haukap-Applikation und das Collision-Projekt fallen uns auf die schnelle ein. Zwei Lösungen, für den gleichen Zweck: Die komplette (deutschsprachige, oder englische) Wikipedia auf dem iPhone abzulegen und so auch ohne Internetverbindung bzw. im Flieger auf die Inhalte des freien Lexikons zugreifen zu können. Zwischendrin gab es dann immer mal wieder Auseinandersetzungen mit dem Thema. Dedizierte AppStore-Applikationen wie Wikipanon oder entsprechend angepasste Webseiten wie iPodia, die versuchten beliebige Wiki-Artikel für das iPhone-Display zu optimieren.
Aktuell gibt es zwei Neuigkeiten zum Thema. Zum einen lässt sich nun auch die offizielle Wikipedia so aufrufen, dass zum Lesen der Artikel nicht mehr groß gescrollt werden muss. Die URL: de.m.wikipedia.org dürfte sich einen Platz auf dem Homescreen des iPhones verdient haben. Danke Oscar & geWAPpnet.
Zum anderen steht nach der Englischen nun auch die komplette deutsche Wikipedia als AppStore-Download für 8€ bereit. Die knapp 1GB große Applikation Encyclopedia (AppStore-Link) – der offizielle Nachfolger des Collision-Projektes – kommt zwar ohne Bilder, ermöglicht euch jedoch den Wiki-Zugriff – unabhängig von der Signalstärke eures Gerätes. Mit Dank an Dirk.