WiFi-Joker: Quatsch mit Soße
Um die zahlreichen eMail-Tipps nicht einfach zu ignorieren. Hier die kurze Zusammenfassung, der eigentlich belanglosen Entwicklungen in Sachen WiFi-Joker. Wer wollte, konnte den WiFi-Joker seit knapp einem Monat bei Twitter verfolgen. Die dort veröffentlichten Meldungen bewerben eine iPhone-Applikation (genauer: einen wohl anstehenden Cydia-Download), der dabei helfen soll, das iPhone an gesicherten Drahtlosnetzwerken (WEP, WPA, etc.) anzumelden.
Mal eben so, mit einem Klick. Glaubt man den Twitter-Nachrichten sind private Beta-Versionen der Applikation bereits im Umlauf. Hier gibt es einen ersten Screenshot, hier ein erstes Demo-Video. In knapp fünf Stunden soll zudem eine Live-Demonstration der Applikation gestreamt werden. Die dafür vorgesehene Seite hat sich zwischenzeitlich bereits verabschiedet. Kurzum: Wir freuen uns über jede Mail, gehen jedoch davon aus, dass ihr den WiFi-Joker getrost ignorieren könnt. Eine iPhone-Applikation die WPA2-Verschlüsselungen auf Finger-Tapp knackt ist eben so wahrscheinlich wie die nächste iPhone-Generation bei ePlus für 6€ mit Telefon-Flatrate in alle Netze. Mit Dank an: iBen, Mark, Kammer, zat, David, willich, Warte, hani, Hansi und IsI.