Wiederbelebt: Pebble-Update bohrt alte Modelle auf
Gute Neuigkeiten für alle Pebble Fans der ersten Stunden. Die jetzt veröffentlichten Updates der Pebble-Firmware und der korrespondierenden Smartphone-Apps bringen die sogenannte „Timeline“ nun auch auf die Pebble Classic und die Pebble Steel.
Mit Pebble Health stellen die Macher des auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter geborenen Handgelenksbegleiters außerdem einen neuen, nativen und direkt in die Timeline integrierten Aktivitäts-Tracker für alle Pebble Time Modelle vor.
Glaubt man dem beschreibenden Pressetext soll Pebble Health vor allem simpel, automatisch und nahtlos funktionieren. Pebble Health ist mit Apples HealthKit kompatibel und hilft Nutzer dabei, die angestrebten Trainingsziele im Blick zu behalten.
Pebble Health für neue Uhren
Pebble Health ist für die Modelle Pebble Time, Time Steel und Time Round mit Firmware-Version 3.8 und höher erhältlich. Nutzer der Pebble Classic und Pebble Steel können weiterhin die Tracking-Apps von Misfit oder Jawbone verwenden.
Pebble Health wurde in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Stanford Universität entwickelt und zeichnet die täglichen Aktivitäten des Trägers auf. Darüber hinaus erkennt es automatisch dessen Schlafphasen. Da Pebble Health nahtlos in die Timeline integriert ist, können Tages-Statistiken und Auswertungen bequem eingesehen und unkompliziert abgerufen werden. So kann der Nutzer direkt nach dem Aufwachen in der Timeline ablesen, wie lange er geschlafen hat, oder am Abend vor dem Schlafengehen die Anzahl der tagsüber geleisteten Schritte ansehen. Die ersten Schritte mit Pebble Health sind ein Kinderspiel: Dazu müssen lediglich die Pebble Smartphone-App und die Uhr auf die neuesten Versionen aktualisiert werden, schon ist Pebble Health automatisch vorinstalliert.
Die Funktionen der Pebble Time App im Überblick
- Premiere für Pebble Health! Die native Anwendung ermöglicht das Tracken von Schritten und Schlaf. Nutzer erhalten sowohl in der App, als auch innerhalb ihrer Timeline Einblicke in ihre Fitness.
- Unterstützung für Pebble Classic und Pebble Steel: Aktualisiert alle nicht-Time Pebble Modelle auf Firmware 3.8 und macht die Timeline und unzählige Apps für sie verfügbar.
- Neue Uhr hinzufügen: Ein neuer Menüpunkt ermöglicht es, eine weitere Pebble Smartwatch mit dem Telefon zu verbinden, auch wenn bereits eine Pebble ans Smartphone gekoppelt ist.
- Fehlerbehebungen und bessere Stabilität als bei Version 3.4.
- Die Version 3.5 steht im iTunes App Store zum Download bereit.