WhatsApp: Zwei Haken sind keine Lesebestätigung
Über die Funktion der kleinen grünen Haken im WhatsApp-Messenger wird viel spekuliert. Von einem Großteil der iPhone-Nutzer wird angenommen, dass der erste Haken den erfolgreichen Versand markiert und ein zweiter signalisiert, dass die Nachricht gelesen wurde. Letzteres stimmt nicht.
WhatsApp erklärt dies auf der eigenen Webseite so:
- 1 Haken bedeutet: Nachricht erfolgreich an den WhatsApp-Server gesendet.
- 2 Haken bedeuten: Nachricht erfolgreich an das Telefon deines Chatpartners gesendet. Dies bedeutet nicht, dass die Nachricht gelesen wurde, sondern nur, dass sie zugestellt wurde.
Die Annahme, dass der zweite Haken auf dem iPhone nicht für die Zustellung, sondern für das Lesen einer Nachricht steht, kommt allerdings nicht von ungefähr und ein klein wenig war da bis zur aktuellen WhatsApp-Version auch dran. Das iPhone hat die eingehenden Nachrichten in der Regel erst dann geladen, wenn die App gestartet oder in den Vordergrund geholt wurde. Somit kam der zweite Haken oft mit deutlicher Verspätung und meist auch dann, wenn der Chatpartner die Nachricht tatsächlich gelesen hat. Dies lag dann aber eher in der Natur der Dinge und wurde nicht von WhatsApp „kontrolliert“.
Mit iOS 7 kommt der zweite Haken sofort
In der letzte Woche veröffentlichten Version 2.11.5 spielt WhatsApp nun offenbar deutlich besser mit Apples iOS-Multitasking zusammen. Konkret erkennt ihr dies daran, dass das Laden neuer Nachrichten wenn man die App in den Vordergrund holt meist entfällt. Die wurden bereits im Hintergrund geladen und stehen sofort zur Anzeige bereit. Dementsprechend hat der Absender der Nachricht sein zweites Häkchen bereits bei der Zustellung erhalten, unabhängig davon, ob ihr die Nachricht nun gelesen habt, oder nicht.
Bleibt die Anzeige des zweiten Hakens dauerhaft aus, so müsst ihr davon ausgehen, dass der Empfänger sein Handy ausgeschaltet hat oder euch gar blockiert hat. Der alte iPhone-„Trick“, die Nachricht zwar auf dem Sperrbildschirm anzusehen aber die App nicht zu öffnen, um das Nachladen und damit die Anzeige des zweiten „Gelesen“-Hakens zu verhindern, funktioniert wenn überhaupt, dann nur noch in Einzelfällen. Beispielsweise dann, wenn die App komplett beendet und aus dem Speicher entfernt ist.