Webversion bei Instagram schon aktiv
WhatsApp und Instagram: Funktion zum Download persönlicher Daten angekündigt
Mit Blick auf den näherrückenden Stichtag für das Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung bereiten die Facebook-Angebote Instagram und WhatsApp die Möglichkeit vor, Nutzern auf Anfrage Zugriff auf ihre bei diesen Diensten gespeicherten Daten zu gewähren.
Instagram hat bereits ein Online-Formular veröffentlicht, mit dessen Hilfe sich eine Kopie aller auf Instagram geteilten persönlichen Inhalte anfordern lässt:
Erhalte eine Kopie der Inhalte, die du auf Instagram geteilt hast. Wir senden dir einen Link zu einer Datei mit deinen Fotos, Kommentaren und Profilinformationen. Wir können jeweils nur eine Anfrage deines Kontos bearbeiten. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, die Daten zu sammeln und dir zu senden.
Die Funktion steht bislang nur über den Webbrowser zur Verfügung, soll aber zeitnah auch in die Instagram-App integriert werden.
Auch WhatsApp hat entsprechende Maßnahmen angekündigt. Mit einer neuen Version der Messenger-App sollen Nutzer in den kommenden Wochen die Möglichkeit erhalten, all ihre bei WhatsApp gespeicherten persönlichen Daten einzusehen oder herunterzuladen. Die Funktion wird über die Einstellungen zum Benutzerkonto erreichbar sein. WhatsApp weist allerdings darauf hin, dass es sich hierbei um keine Kopie der WhatsApp-Nachrichten handelt.