WhatsApp Nutzer berichten von zunehmenden Spam-Problemen
ifun.de Leser Andy, der uns den unten eingebetteten Screenshot zugeschickt hat, macht auf Spam-Nachrichten des Instant-Messengers WhatsApp aufmerksam – „Ich bekam gerade per Whatsapp Spam aus Azerbaijan (+994)“ – und wird durch einen aktuellen Bericht der Computersicherheits-Portals Heise Security flankiert.
Unter der Überschrift „Spammer entdecken WhatsApp“ informiert Ronald Eikenberg über die Zunahme ungewünschter Kurznachrichten:
Spammer missbrauchen den beliebten Messaging-Dienst WhatsApp derzeit offenbar verstärkt als Transportmittel für ihre dubiosen Werbebotschaften. Die Spam-Versender versuchen die Empfänger der Nachrichten auf Webseiten zu locken, auf denen Abofallen lauern – oft in Verbindung mit Pornografie. Größere Hürden müssen die Cyber-Ganoven hierfür nicht überwinden: Ähnlich wie bei SMS kann über WhatsApp grundsätzlich jeder angeschrieben werden, dessen Rufnummer bekannt ist. […] Vermutlich haben die Spammer einfach Rufnummern in verschiedenen Nummernblöcken durchprobiert.
Da WhatsApp auf eine Autorisierung der Chat-Teilnehmer verzichtet, lassen sich die Nachrichten grundsätzlich nicht unterbinden und müssen vorerst manuell gelöscht werden. Auch eine automatische Spam-Kontrolle dürfte nicht ohne Weiteres in den Dienst zu implementieren sein.
So bewerben viele der Spam-Nachrichten ihre Angebot nur indirekt und linken nicht auf die entsprechenden Erotik-Portale, sondern verweisen zum Beispiel im Kontakt-Bild auf die Werbe-Adressen.