Verbessertes Handling von Sprachnachrichten
WhatsApp: Die versteckten Neuerungen von Version 2.18.10
Während die letzten Aktualisierungen der WhatsApp-Applikation stets von kleinen Beipackzetteln flankiert wurden, hat Facebook der zum Wochenanfang ausgegebenen Version 2.18.10 diesmal kein Changelog mit auf den Weg gegeben.
Dies heißt allerdings nicht, dass unter der Haube der Kurznachrichten-App nichts passiert wäre. So handhabt WhatsApp den Sprachnachrichtenversand nun anders als bislang und gestattet euch nicht nur das Reinhören in eure Aufnahmen vor dem Versand, sondern sichert diese auch, wenn während der Aufnahme ein Anruf oder eine Benachrichtigung eingehen sollte. Bislang stoppten entsprechende Ereignisse laufende Aufnahmen grundsätzlich.
Erkennt WhatsApp Termine in euren Kurznachrichten (etwa das „morgen früh“ in der Frage „Wollen wir uns morgen früh treffen“) werden diese nun mit einer grauen Markierung hervorgehoben. Zudem ist das sogenannte „Multi Media Server Protocol“ nun für alle Dateitypen aktiv und soll den schnelleren und synchronen Download mehrerer Chat-Nachrichten ermöglichen.
Auf weitere Neuerungen von Version 2.18.10 macht das inoffizielle WhatsApp-Changelog aufmerksam.
- Improvements for the “pop” animation after the peek action on the chats cell.
- Improvements for the “Business Info” section.
- General improvements for calls: added also some codes for the Group call feature.
- Internal improvements for the Group Info section.
- Improvements for the Lock recordings button.
- Internal improvements for the Search feature.
- Improvements to view PDFs.
- UI Improvements for bubbles that contain voice messages.
- When you send a message contained a date, it will be underlined with a gray color. Before, messages that contained a date were like a link.