Wena Wrist: Sony plant Smartwatch mit iPhone-Anbindung
Sony sucht über die hauseigene Finanzierungsplattform First Flight Unterstützer für eine iOS-Smartwatch namens Wena Wrist. „Wena“ steht als Abkürzung für „wear electronics naturally“.
Der Ansatz von Sony ist durchaus interessant, die Uhr selbst unterscheidet sich nämlich nicht von einer hochwertigen Analog-Armbanduhr. Elektronik und Sensoren sitzen ausschließlich im Armband und kommunizieren mit einer zugehörigen iOS-App.
Dieses Konzept schränkt den Leistungsumfang der Smartwatch-Komponente natürlich ein. Sony stellt hier drei Funktionen in den Vordergrund: Eine Brieftasche bzw. elektronische Zahlfunktion, Benachrichtigungen und den obligatorischen Fitness-Tracker.
Für die Wallet-Funktion setzt Sony auf das hauseigene, neben Japan und Singapur auch in den USA eingesetzte FeliCa, ein RFID-basiertes Bezahlkarten-System. Benachrichtigungen erfolgen per Vibration und eine LED-Leuchte am Verschluss des Armbands. Möglichst dezent soll der Träger so auf eingehende SMS oder E-Mails hingewiesen werden, dementsprechend eingeschränkt sind allerdings auch die damit verbundenen Möglichkeiten. Lediglich die Farbe der LED-Leuchte lässt sich abhängig von Nachricht oder Absender konfigurieren, eine erweiterte Anzeigemöglichkeit ist nicht vorhanden. Im Armband verbaute Sensoren ermöglichen zudem die Verwendung der Uhr als Fitness-Tracker mit Anzeige der absolvierten Schritte und verbrannten Kalorien in der zugehörigen iOS-App.
Der Einstiegspreis für Unterstützer liegt bei umgerechnet rund 250 Euro. Je nach Modell – Sony will unterschiedliche Armband- und Farbvarianten anbieten – steigt der Preis bis etwas über 500 Euro.
- Wena Wrist (Google Translate)