Veröffentlichung bald geplant
WeatherPro 5.0: Öffentliche Beta-Version soll als eigenständige App erscheinen
Wenn sich die Entwickler von WeatherPro nicht beeilen, können sie demnächst den ersten Jahrestag der Ankündigung ihrer App-Version 5.0 feiern. Aber soweit soll es dem Anbieter zufolge nicht kommen.
Im vergangenen Mai wurde eine umfassend überarbeitete Version der Wetter-App für Android veröffentlicht und zugleich ein entsprechendes Update auch für iOS in Aussicht gestellt. Letzter Stand war dann die Zusage, Anfang 2020 mit einer Beta-Version für iOS zu starten. An diesem Plan halten die Entwickler der App fest und sehen sich langsam auf der Zielgeraden für eine entsprechende Veröffentlichung.
Die öffentliche Beta-Version soll allen Nutzer Gelegenheit geben, konstruktives Feedback abzugeben und dabei zu helfen, womöglich auch noch vorhandene Fehler auszumerzen, bevor dann tatsächlich das Update auf die iOS-Version 5 der App freigegeben wird.
Damit sich möglichst viele Nutzer am öffentlichen Beta-Test beteiligen können, wollen die WeatherPro-Entwickler die Hürden möglichst niedrig legen. Statt auf Apples Testfight-App zu setzen, soll die Beta-Version von WeatherPro 5.0 als eigene, kostenlose App im App Store bereitgestellt werden, deren Nutzung dann solange möglich ist, bis das finale Update erscheint.
Mit WeatherPro 5.0 soll die App auch wieder auf der Apple Watch nutzbar sein, zudem wird das Design grundlegend überarbeitet. Für Kritik hat nach Veröffentlichung der Android-Version das geänderte Preismodell gesorgt. Fortan soll es nur noch eine Gratis-Version mit eingeschränktem Funktionsumfang und Werbebannern alternativ zum Premium-Abo geben. Bislang wurde hier noch der Mittelweg ohne Werbung aber mit Funktionseinschränkungen für einen geringen Kaufpreis angeboten.