Bisher in 18 Städten
We Park: Volkswagen-App für bargeldloses Parken
Zu Jahresbeginn sorgte BMW mit der Übernahme der amerikanischen Parkgebühren-App Parkmobile für Aufmerksamkeit, der Automobilbauer wurde damit zum weltweit führenden Anbieter von Handy-Parklösungen, in Deutschland läuft das Ganz unter dem Label ParkNow. Volkswagen hält mit We Park dagegen und will mit einer überarbeiteten App neue Nutzer gewinnen: Der Parkvorgang sei nun noch unkomplizierter gestaltet.
We Park ermöglicht die bargeldlose Abrechnung von Parkgebühren und bietet zudem Parktickets ohne festgelegte Dauer. Parkzone und Preise werden automatisch anhand der GPS-Position ermittelt. Push-Mitteilungen erinnern beispielsweise beim Wegfahren daran, ein noch aktives Ticket zu beenden oder mahnen vor dem Überschreiten der Höchstparkdauer.
Als Gegenleistung kassiert Volkswagen jeweils 15 Prozent der Parkgebühr, mindestens jedoch 0,39 Euro. Abhängig von eurem Parkverhalten und der Nutzung entstehen euch durch diese Gebühren jedoch nicht zwangsläufig Mehrkosten, so gehören Überzahlungen dank der minutengenauen Abrechnung der Vergangenheit an.
Um das Angebot von We Park testen zu können, müsst ihr euch jedoch in einer der 18 derzeit unterstützten Städte befinden. Volkswagen arbeitet daran, das Angebot auf weitere Städte und Länder auszudehnen.
We Park kann in diesen Städten genutzt werden:
- Augsburg
- Bad Homburg
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bielefeld
- Bingen am Rhein
- Detmold
- Hamburg
- Hanau
- Hildesheim
- Kiel
- Köln
- Lemgo
- Mainz
- Paderborn
- Potsdam
- Wiesbaden
- Wolfsburg