WDR: Android-Nutzer sollten Virenscanner installieren, iOS-Nutzer auf gesunde Skepsis setzen
Die Aktuelle Stunde des WDR haut mit ihrem Warnhinweis für Android-Nutzer in die gleiche Kerbe, wie Berliner Polizei am 13. November und die damit einhergegangenen Statistiken zur Plattform-Sicherheit.
So macht auch das Verbrauchermagazin in seinem aktuellen Beitrag auf die deutliche Zunahme schädlicher Android-Applikationen aufmerksam und empfiehlt Nutzern des Google-Betriebssystems einen Virenscanner (!) auf dem persönlichen Smartphone zu installieren – Entwarnung hingegen gibt es für das iPhone.
Vor allem die auch im iOS-Lager oft geforderte Option, Anwendungen auch aus anderen Quellen als dem offiziellen Store zu installieren, wird Android-Nutzern zum Verhängnis und zeichnet sich als Einfallstor für Geräte-Schädlinge verantwortlich.
Immer mehr Menschen benutzen Smartphones und Tablets. Dementsprechend ändern sich auch die Tricks von Cyberbetrügern. Sie greifen immer öfter gezielt Smartphones an und versuchen, sensible Daten zu ergaunern. Jörg Schieb zeigt, wie man sich vor solchen Gefahren wappnen kann.
(Direkt-Link)