Zudem Musikwiedergabe optimiert
watchOS 6.2: In-App-Käufe jetzt auch auf der Apple Watch
Verglichen mit den Änderungsprotokollen der neuen Versionen von iOS, iPadOS und macOS ist die Liste der mit watchOS 6.2 verbundenen und für deutsche Nutzer relevanten Neuerungen winzig. Doch könnte der erste der beiden Punkte, die hierzulande von Interesse sind, den Weg für eine neue Generation von Apple-Watch-Anwendungen bereiten. In-App-Käufe können jetzt auch direkt auf der Uhr ausgeführt werden.
Das klingt zunächst natürlich nach eine prima Gelegenheit für Entwickler und Apple, neue kostenpflichtige Angebote zu schaffen. Doch sollte man auch die damit verbundene erweiterte Flexibilität vor Augen haben. Dank der neuen Option kann sich die Apple Watch noch ein wenig mehr vom iPhone lösen und der Schritt scheint in Anbetracht der Tatsache, dass mittlerweile auch der direkte Zugriff auf den App Store direkt von der Uhr aus möglich ist, nur konsequent.
Apple beseitigt mit dem Update zudem einen Fehler, aufgrund dessen die Musikwiedergabe beim Wechsel von WLAN- zu Bluetooth-Verbindungen stoppen konnte.
Weitere Verbesserungen betreffen Apple-Watch-Nutzer in Chile, Neuseeland und der Türkei verfügbar. Dort sind nun die EKG-App sowie Warnhinweise bei unregelmäßigem Herzrhythmus verfügbar.