Auch in Deutschland
watchOS 3: Handschrift-Eingabe Scribble aktivieren
Apple hatte es zur WWDC bereits angemerkt: Die Handschrift-Eingabe des neuen Apple Watch Betriebssystems watchOS 3 steht vorerst nur für Geräte in Englischer und Chinesischer Sprache zu Verfügung. Doch auch hierzulande leistet die handschriftliche Texteingabe in der Nachrichten-App gute Dienste am Handgelenk.
Alles was ihr zum Einsatz der Scribble-Funktion tun müsst, ist die Sprache der aktuellen Konversation umzustellen. Drückt in einer laufenden Konversation dafür kräftig auf das Apple Watch Display und wählt Englisch als Eingabesprache.
Anschließend steht euch die Scribble-Funktion im aktuellen Gespräch zur Verfügung.
Unter anderem hat ifun.de-Leser Tim mit der deutschen Texteingabe experimentiert und schreibt:
Insgesamt werden die meisten Buchstaben – selbst bei mäßiger Handschrift – sowie Interpunktion gut erkannt, sogar deutsche Worte werden (über die auf/ab-Pfeile rechts oben) vorgeschlagen. [Send = abschicken, Space = Leerzeichen, Cancel = Abbrechen]. Auf dem gekoppelten iPhone muss anscheinend nicht zwingend Englisch oder Chinesisch als weitere Sprache aktiviert sein. Für Emails scheint dies jedoch trotzdem nicht zu funktionieren: Hier müssen weiterhin Spracheingabe, Emojis oder vorgegeben Satzbausteine ausreichen.
Apple zeigt Scribble auf der WWDC
Mit Dank an Tim, Björn, Andreas, Maik, Niklas, Matthias und Thomas.