watchOS 2.1: Vor allem ein Sprachen-Update
iPhone-Anwender, die die Installation des iOS-Betriebssystems abgeschlossen haben und anschließend die Apple Watch-Anwendung auf ihren Geräten starten, haben seit gestern nach auf die Möglichkeit ihre Apple Watch zu aktualisieren.
Das nur 57MB kleine Update auf watchOS 2.1 ist für hiesige Anwender jedoch alles andere als spannend und kümmert sich hauptsächlich um eine bessere Sprachen-Integration.
Diese dürfte vor allem die Uhren-Besitzer mit arabischem Hintergrund freuen. Apples Sprach-Assistentin Siri lässt sich auf arabisch aktivieren, die Diktier-Funktion unterstützt Arabisch und die neuen Komplikationen berücksichtigen neben hebräischen nun auch islamische Kalender. Überhaupt: Die Apple Watch versteht sich nun auf die Anzeige von Benutzeroberflächen für linksläufige Sprachen.
Apple fasst die neuen System-Funktionen wie folgt zusammen:
- Dieses Update bietet Unterstützung für neue Sprachen sowie Fehlerbehebungen.
- Unterstützung für neue Systemsprachen: Arabisch, Griechisch, Hebräisch, Malaüsch, Portugiesisch (Portugal), Tschechisch, Ungarisch und Vietnamesisch.
- Unterstützung für Benutzeroberflächen für linksläufige Sprachen
- Option zum Wechseln zwischen europäischen und arabischen Ziffern für Arabisch
- Neue Komplikation für islamische und hebräische Kalender
- Unterstützung für Siri und die Diktierfunktion in Arabisch (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate)
- Unterstützung für die Diktierfunktion in Englisch (Malaysia), Griechisch, Hebräisch, Portugiesisch (Portugal), Tschechisch, Ungarisch und Vietnamesisch.
- Ein Problem mit dem Aktualisieren von Ereignissen in der Kalenderkomplikation wurde behoben.
- Ein Problem mit der Zeitanzeige im Gangreservemodus wurde behoben.
- Ein Problem mit dem Starten von Drittanbieter-Apps wurde behoben.
- Ein Problem mit der Anzeige der Symbole von Drittanbieter-Apps wurde behoben.
- Ein Stabilitätsproblem beim Ändern der Systemsprache wurde behoben.